Seite 1 von 2

Chansons francophone

Verfasst: So 11. Sep 2005, 10:54
von fille
Bon jour chers amis! :-D :-D
Ich möchte euch eine interessante Seite aus Belgien vorstellen: http://users.skynet.be/fabicore/ 
Dort findet man einiges Interessantes von frankophonen Künstlern.
Ich stelle die Seite auch bei den Netztipps vor. Ich weiß nur nicht, ob es funktioniert - darum weise ich hier schon mal darauf hin.
Schönen Sonntag
Marianne

Chansons francophone

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 21:09
von Dany
Hallo
:cry: ich möchte hier ein Tränchen weinen, heute sin es genau 20 jahre das der Daniel Balavoine auf der Paris Dakar ums Leben gekommen ist.
Et war ein engagierter Sänger ("mon fils, ma bataille", "l'aziza"
"je ne suis pas un héros" etc......)
Auf der Dakar war er nicht als Konkurrent untewegs, sondern in de Karavane, um den armen Leute von Afrika Material zum Brunnen bohren zu liefern.
Hut ab, salut Daniel
Dany

Chansons francophone

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:41
von Dany
Guten Abend aller seits,
Hallo Marianne,
Deine Französichlehrerin hat guten Geschmack, :-)
Ich liebe besonders Alain Souchon, Julien Clerc, Liane Foly
Louis Chedid kenne ich weniger, ich weiss nur das sein Sohn, Matthieu Chedid viel Erfolg hat, in Frankreich, bei der jüngeren Generation, er nennt sich einfach "M" wie Mephisto, und sieht auch so aus, !!! :-D
Gainsbourg und Nougaro sind schon mehr "klassiker" Claude Nougaro finde ich sehr gut, er war aus Toulouse,und hat immer sein "accent" aus dem sud-west Frankreich behalten,
"Cécile, ma fille" sehr schön! "Nougayork" oder "Toulouse" auch
Francis Cabrel, (auch ein Südländer) schreibt auch sehr schöne Texte, und singt mit einem "accent de cassoulet" :-)
Maxime le Forestier, auch noch ein ganz grosser,
ich kuck mal nach, vieleicht finde ich ein par links
tschüss freund(in)e(n)
:wink:
Dany

Chansons francophone

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:57
von Dany

Chansons francophone

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 23:13
von fille
Hallo Dany, hallo liebe Faux rhumler!
Dany bezieht sich auf eine Liste, die ich ihm geschickt habe. Ich hatte gestern einen Chanson-Abend.:gitarre: Folgende Lieder wurden besprochen:
Renaud "Baltique"
Baltique war der Hund und treue Begleiter von Mitterand. Bei der Beerdigung ging der Hund hinter dem Sarg, durfte aber nicht in die Kirche.
Ein sehr poetisches Lied - mit Renauds derber Sprache!
Vermeulen "Janine et Dédée"
Vermeulen kenne ich bis jetzt nicht
Alain Souchon "La vie ne vaut rien" und "Et si en plaus y'personne"
Souchon ist wohlbekannt
Liane Foly "On a tous le droit"
Schöne Stimme
Louis Chedid "Au jour le jour"
Richtig rockige Musik
Claude Nougaro "Cécile, ma fille"
Nougaro ist ein Klassiker. Hier ein Lied für sein einziges Kind "Cécile"
Bénabar "La Berceuse"
Auch ein Kinderlied, aber ein anderer Stil. Das lustigste des Abends! :-D
Serge Gainsbourg "La javanaise"
Gainsbourg kennt bei uns auch jeder (Je t'aime)
Julien Clerc "Mon camarade"
Eine Aufnahme von 1977 Paroles/Musique Caussimon/Léo Ferré
Das sind alles wichtige und gern gehörte Leute in Frankreich.
A bientôt
Marianne :wink:

Chansons francophone

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 14:47
von Dany
Hallo, Salut,
Hier ein schöner Text von Francis Cabrel

* Leider darf an dieser Stelle der ursprünglich beigefügte Text nicht veröffentlich werden, weil keine diesbezügliche Genehmigung des Urhebers vorliegt - webmaster migoe *
Paroles et musique de Francis Cabrel (1979)
Sehr poetisch geschrieben
Tschüss :wink:
Dany

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 10:29
von fille
Danke Dany!
Inzwischen habe ich mir den Text genauer angeschaut. Wirklich sehr poetisch. Ich hoffe nur, dass migoe nicht wiede Probleme bekommt.
Renaud hat es anlässlich "Les Enfoirés dans l'espace (2004)" zusammen mit Patricia Kaas und J.-L. Aubert gesungen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Renaud etwas falsch gesungen hat (Le petit oiseau qui chanté faux ;-) )
Hier ein Foto davon...
Hier kann man auch 1, 5 Minuten hören...
Schönen Sonntag
Marianne

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 11:20
von Dany
Guten Morgen
Danke für des Ausschnitt, Marianne

Ja ich wille Migoe keine zusätzlichen Probleme veursachen, und desswegen habe ich auch das Lied nicht übersetzt.
Fals jemanden die eine oder die ander Strophe auf deutsch möchte, kann ich sie ihm per E mail oder PN senden, im privaten Reich wird das dochr erlaubt sein, oder?
tschüss, schöner Sonntag
Dany

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 14:21
von Petra
Hallo Marianne, hallo Dany,
ich fürchte, das Problem sind nicht die Übersetzungen, sondern die Original-Liedertexte. Deshalb sind doch so plötzlich die vielen beliebten Datenbanken mit Liedertexten geschlossen worden. :-( Wir bräuchten mal eine Direktive, was wir dürfen und was nicht. Im vorliegenden Fall wäre es interessant zu wissen, wie M. Francis Cabrel über die Sache denkt -aber das wissen wir ja wahrscheinlich nicht. :-(
Viele Grüße von Petra

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 19:23
von fille
Hallo Petra, Dany und alle anderen!
Im vorliegenden Fall wäre es interessant zu wissen, wie M. Francis Cabrel über die Sache denkt -aber das wissen wir ja wahrscheinlich nicht

Ich habe gerade bei www.paroles.net  nachgesehen. Von Francis Cabrel gibt es dort 113 Chansons, die alle frei zugänglich sind.
Wogegen die 115 Chansons von Julien Clerc nicht zugänglich sind. Wenn man einen Text anklickt, kommt folgende Meldung:
Ce texte n'est plus hélas disponible sur Paroles.Net
L'éditeur EMI Music Publishing France,
dans un soucis de préserver les droits de ses auteurs,
a demandé de ne plus le diffuser sur Internet.

EMI France will die Rechte seiner Autoren wahren und bittet darum, die Texte nicht mehr übers Internet zu verbreiten.
In diesem Sinne....
Liebe Grüße
Marianne

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 20:18
von Dany
bonjour à toutes et à tous
hier die" Warnung" von paroles.net
Avertissement: Comme tout autre site proposant les paroles de chansons, PAROLES est à la limite de la légalité. Tous ces textes sont en effet propriété de leurs auteurs ou des maisons d'édition et sont protégés par copyright. PAROLES joue donc sur l'autorisation tacite des auteurs qui laissent généralement publier leurs oeuvres... pour notre satisfaction! PAROLES n'a aucune vocation commerciale en ce qui concerne les paroles. Les textes présentés ici sont donc réservés à votre usage personnel. Si un auteur ou une société acréditée désire s'opposer à la publication de ses textes, ceux-ci seront (hélas) aussitôt retirés de ce site.

Sie sagen sie sind am Rande des Gerechtes, und die Texte sind nur zum privaten Benutz gedacht, Sobald ein Autor oder jemanden der von Ihm beauftragt ist, est verlangt, werden die Texte (leider) ausgelöscht

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 22:27
von Nordlicht
Hallo, liebe Freunde !
Um die Problematik noch einmal zu verdeutlichen, ein weiterer Erklärungsversuch:
...gibt es dort 113 Chansons, die alle frei zugänglich sind...

Die Frage der Rechte an einem (künstlerischen etc.) Werk ist unabhängig davon zu sehen, ob dieses Werk in den Weiten des www frei zugänglich ist. Vielmehr kommt es darauf an, daß diese Zugänglichkeit vom Rechteinhaber legitimiert, sprich gestattet ist.
Wenn ich also auf meiner Homepage (...die ich, nebenbei gesagt, gar nicht habe...) einen selbst verfaßten Liedertext ins Netz stelle, kann ihn jeder von Euch einsehen, sofern er sich auf meine Site verirrt. Das Weiterverwenden dieses Textes - also selbst das Kopieren und evtl. "Bereitstellen" auf einer anderen Website - kann ich dann aber unter Berufung auf das Urheberrechtsgesetz untersagen. Und das, obwohl der ursprüngliche Text in diesem Sinne ja frei zugänglich ist.
Aus diesem Grunde gab es ja im vorigen Jahr so endlos viele Abmahnungen an Webseiten- Betreiber, die Texte aller Art ins Netz stellten.
Das Verbot hat also auch nichts damit zu tun, ob ich irgend etwas übersetze oder sonst was mache. Es hängt in diesem Beispiel nur davon ab, ob ich als Rechte- Inhaber jemandem anderen als "Rechteverwerter" ggf. gestatte, meinen Text zu "benutzen". (Als Rechteinhaber würde ich diese Verwertung jedem gestatten, der mir dafür genügend zahlt...)
Ihr seht: Es ist im Wesentlichen gleichgültig, ob irgend etwas "frei" zugänglich im Netz steht. Wichtig ist allein, wo bzw. bei wem die Urheberrechte liegen und wie derjenige dazu steht...
Liebe Grüße aus OÖ,
ANDREAS.

(...der jedem Künstler seinen "Lohn" gönnt, aber die Auswüchse des Urheberrechtsgesetzes teilweise nicht mehr nachvollziehen kann...)

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 23:10
von Dany
Hallo allerseits Hallo Nordlicht,
Noch 'ne Frage, weil das Thema grübbelt mir! :-x
Wenn ein Schuhlerhrer mit seiner Klasse einen Autorentext bearbeitet ist das
dann "Légal" ? Zum beispiel, wie das viel Ublich ist, in Fankreich, wenn ein Text von Mey, im Deutschunterricht benutzt wird, muss de Lehrer die Einstimmung vom Reinhard dann haben?
In Frankreich, bei der Abiturprüfung wurden schon texte von Jacques Brel benutzt.
Tschüss :wink:
Dany

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 23:20
von Nordlicht
Salut, Dany !
Oh je, Du stellst da eine gute Frage... Ich bin nicht unbedingt Fachmann, aber meines Wissens nach ist es so:
Wenn die Texte in einem Schulbuch abgedruckt sind, hat der Verlag entsprechende Verwertungsrechte erworben, und die Bearbeitung im Unterricht ist, weil ja "dazugehörig", wohl erlaubt.
Wie es ist, wenn der Lehrer sein eigenes Buch nutzt und dann Kopien von Texten macht ... keine Ahnung.
Letztlich wird es wohl so sein wie immer: Wo kein Kläger, da kein Richter. Also: wenn sich niemand beschwert, wird keiner was davon erfahren. Und dann ist es sowieso egal...
Soweit mein Kenntnisstand. Liebe Grüße aus Österreich nach Frankreich von
ANDREAS.

(...der manche Gesetze nur als lächerlich empfindet...)

Chansons francophone

Verfasst: So 22. Jan 2006, 23:33
von Dany
OK Andréas!
Danke für die Antwort,
Kurtz gefasst, Was der Autor nicht weiss, macht ihm nicht heiss!! :-)
Schöne Grüsse aus Frankreich, nach Österreich ebenfals
Salut
Dany :haende:

Chansons francophone

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 22:06
von Dany
Salut à toutes et tous,
Hier ein Ausschnitt aus demFranzösichen Gesetzbuch,
es geht um "droits d'auteur"
Pour pouvoir intégrer dans un site Web des œuvres numériques, de quelque nature qu'elles soient (photo, tableau, poème, texte, chanson, etc.), de même que pour pouvoir les reproduire sur le disque dur d'un ordinateur (pour un usage autre que celui strictement privé) ainsi que pour pouvoir les consulter (autrement qu'à titre privé ou dans le cadre d'une représentation dans le cercle "étroit" de la famille), les utilisateurs doivent impérativement obtenir une autorisation écrite des titulaires de droits sur cette œuvre, mentionnant expressément les utilisations autorisées, tant dans leurs étendues, leurs destinations, leurs localisations et leurs durées. - art. L 131 - 3 du CPI
En résumé, wird gesagt, wenn man Fotos Gemälde, Gedichte Texte, Lieder usw... auf eine Webseite inserieren will muss man die (das??) schriftlische Erlaubniss des Autors haben
Tschüss
Dany

Chansons francophone

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 22:12
von Dany

Chansons francophone

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 01:16
von Nordlicht
Salut, Dany !
Die gesetzlichen Vorschriften sind sich beim "Schutz des künstlerischen Werkes" in ganz Europa sehr ähnlich und sehr einseitig auf das "Wohl" des Künstlers ausgelegt. Daß man dadurch z.T. auch die Kommunikation von nichtkommerziellen Anwendern hemmt, scheint dabei keine große Rolle zu spielen, zumal es ja Lösungsmöglichkeiten gäbe, wenn man - in diesem Falle wohl die Lobby der Musikindustrie - nur wirklich wollte.
Das ist ewig schade, aber ggw. leider nicht zu ändern...
Liebe Grüße aus Oberösterreich,
ANDREAS.

(...der sich bei diesem Thema in Rage reden könnte...)

Chansons francophone

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 21:39
von kaiserd
J'ai adapté quelques chansons d'auteurs-compositeurs français en langue allemande. Quelles sont mes obligations légales vis-à-vis du compositeur ou de sa maison d'édition d'une part et quels sont mes droits d'auteurs pour le texte allemand d'autre part?
Didier

Chansons francophone

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 21:42
von kaiserd
Ich habe einige Chansons französischer Komponisten ins Deutsche übertragen. Welche gesetzlichen Verpflichtungen habe ich einerseits diesen oder deren Verlagen gegenüber und andererseits welche Urheber-Rechte habe ich an den deutschen Texten?