Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Du hast selber ein Lied geschrieben und willst ein ehrliches Feedback? Dann sei mutig und teile Deine Gedanken und Ideen mit uns. Wir können nicht versprechen, dass wir alles gut finden, aber wir werden uns um ein ehrliches und konstruktives Feedback bemühen.
Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Gast hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Gast »

Liebe Gitarren-Experten unter euch,
ich habe mal eine Frage zum Gitarren-Equipment. Gibt es eigentlich Geräte, mit denen man Spezialeffekte auf der Gitarre produzieren kann? Ich dachte dabei an die Möglichkeit, mit Hilfe eines solchen Gerätes einen Klang zu erzeugen, der wie ein Bass oder ein Cello klingt. Gibt es so etwas? Wenn ja, wie teuer ist das, habt ihr damit schon Erfahrungen und kann mir jemand eine Geräte-Empfehlung geben?
Danke für eure Hilfe,
Bianca
Dieser Beitrag enthält 82 Wörter

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Skywise »

Hallo, Bianca.
Es ist ein verblüffender Effekt, wenn auf der Bühne jemand Saiten zupft, aber Klavierklänge ertönen (so geschehen z. B. bei Angelo Branduardi), von daher - ja, solche Geräte gibt es ... indirekt.
Man braucht dafür eigentlich nur zwei Dinge: erstens einen Synthisizer (zur Klangerzeugung) und zweitens eine Gitarre, von der man MIDI-Daten abnehmen kann (zur Klangsteuerung). Das wäre die Minimalausstattung.
ABER.
Gerade bei der Simulation von gestrichenen (gezupfte sind weniger ein Problem) Streichinstrumenten kommt ein großes Problem auf Dich zu. Zum einen gibt es nur sehr wenige Synthies, die Streicher wirklich überzeugend simulieren können und zum anderen gilt die "zum einen"-Aussage ausschließlich für den Fall der Keyboard- bzw. programmierten Steuerung der Geräte, nicht aber für die Gitarrensteuerung. Der Grund dafür ist relativ simpel: mach Dir bewußt, daß der Ton einer Gitarre durch Zupfen entsteht, d. h. es gibt ein plötzliches Hoch, das nachklingt, solange die Saite schwingt. Bei Streichern entsteht der Ton durch Reibung - und je nach Art der Reibung verändert sich der Ton, d. h. er kann die Lautstärke auch über längere Zeit halten oder sogar noch an Lautstärke zunehmen, wenn der Cellist das will. Und eben diese typische Klangeigenart kriegt man als Gitarrist nicht hin. Das Ergebnis ist klar: selbst auf musikalische Viertellaien wirkt ein durch Gitarre simuliertes gestrichenes Cello künstlich, ebenso wie auch ein simuliertes Akkordeon oder ein Blasinstrument.
Es gibt natürlich noch weitere Hilfsmittel, aber so richtig überzeugend klang im Streicher-Sektor keines der Ergebnisse, die ich zu Gehör bekommen habe :-(
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 272 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Oliver73
Beiträge: 16
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 23:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Oliver73 »

Also ich hab das AX1500G Toneworks von Korg...ich spiel damit auch immer meine Bässe ein, indem ich einen Oktaver benutze der die Note eine Oktave nach unten transponiert....man kann auch Klänge wie eine Zithar oder so erzeugen, die eigentlich ganz gut klingen...aber mein Vorredner hat recht, ein cello oder streicher zu erzeugen ist sehr schwer und sehr teuer, eine Midi Gitarre ist sicher nicht billig und dazu brauchst du ja auch noch einen guten expander...die heutigen digitalen bodeneffekt Geräte können das nicht leisten, allerdings kann man mittlerweile schöne "cleane" Klänge erzeugen...
Gruss
oliver
das Korg teil kostet glaub um die 250 euro, es gibt aber auch teurere uind bessere natürlich :-)
Dieser Beitrag enthält 121 Wörter

Gast hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Gast »

Hallo Sky,
ja, für die gestrichenen Instrumente (oder auch Blasinstrumente) dachte ich mir schon, dass die klangliche Umsetzung nicht überzeugt...
In diesem Fall würde mich zumindest die Möglichkeit des gezupften Basses oder Cellos interessieren. Im Grunde brauche ich einfach ein Instrument, das in der Lage ist, tiefere Töne als die Gitarre zu erzeugen. Anstatt sich nun einen Bass zu kaufen und darauf "neu" lernen zu müssen, wäre das Nutzen der Gitarre mit Effektgerät eine unaufwändige Alternative.
Gibt es Effekt-Geräte im Kleinformat (wie z.B. externe Effektgeräte für Hall oder ähnliches), die so eine Transformation leisten können? Für Tipps bin ich dankbar!!
Gruß,
Bianca
Dieser Beitrag enthält 117 Wörter

Benutzeravatar
fille
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von fille »

Hallo Bianca,
da gibt's doch so Kästchen für die Bedienung mit dem Fuss! Allerdings kann ich dir als Nicht-Musiker keine genauen Typen sagen. Das ist allerdings wohl mehr in der Rock- und Bluesmusik üblich. Zum Beispiel bei Hanse Schoirer. Das sind zwei Personen, Gitarre, Schlagzeug und "Link Fuss" am Bass :-) (Also fast 3 Personen...)
http://www.uwekonzerte.de/hanse_info.htm 
Liebe Grüsse
Marianne
Dieser Beitrag enthält 69 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzer 141 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Benutzer 141 gelöscht »

Hi Bianca,
bei deiner Frage fiel mir auch nur eine Midi-Gitarre ein, wie Sky (der Alleswisser - wo kennst du dich eigentlich nicht aus Sky? *g*) schon erwähnt hat. Wenn du auf die Streicherklänge verzichten kannst, aber Basstöne produzieren willst, gibt es noch die Möglichkeit eine Baritongitarre zu verwenden. Greift sich gleich wie eine normale Gitarre, aber produziert Basstöne (da sehr viel tiefer gestimmt) Hat mir ein Freund kürzlich demonstriert - echt spassig.
Viel Erfolg bei deinen Experimenten.
Gruß
Barde (Michael Nr. X)
Dieser Beitrag enthält 88 Wörter

Benutzeravatar
Holtzwurm
Beiträge: 337
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Holtzwurm »

Hallo Bianca,
jetzt muss ich mich auch mal einmischen :-). Ich hab zwar von diesen Soundgeräten keine Ahnung, weil ich meine Musik nur mit der Hand (manchmal elektrisch verstärkt, aber nicht "verzerrt" oder verändert) mache, aber hierzu

Bianca schrieb:
Anstatt sich nun einen Bass zu kaufen und darauf "neu" lernen zu müssen, wäre das Nutzen der Gitarre mit Effektgerät eine unaufwändige Alternative.

kann ich was sagen. Also, wenn du einigermaßen mit einer Gitarre klar kommst und nicht nur weißt, wie du Akkorde greifen musst, sondern auch die einzelnen Töne kennst (also, wie du welchen Ton wo findest ... ;-) ), dann ist das Bass-Lernen im Grunde ein Kinderspiel. Dazu muss ich eine kleine Geschichte erzählen, denn es ging mir mal fast genauso.
Ich habe in einer Band gespielt, wo kein Bassist war. Nun habe ich einen guten Freund, der 400 km entfernt wohnt und Bassist ist. Wenn er mich besucht hat, hat er uns schon mal verstärkt. Dabei wurde uns natürlich immer deutlich bewusst, wie sehr uns ein Bassist fehlt. Bei uns gab es mehrere gute Gitarristinnen, aber niemand, der einen Bass spielen konnte. Nachdem also mein Freund wieder mal zu Besuch war, kam dann so die Idee in der Band auf, dass wir wirklich jemanden bräuchten, der Bass spielen würde. Eine Kollegin meinte grinsend, sie wüsste auch schon jemanden, und schaute mich dabei auffordernd an.
Ich hab mich mit Händen und Füßen gewehrt, weil ich mir das absolut nicht vorstellen konnte ... :hammer: Nun, um es kurz zu machen, es hat mir nichts genützt, mein Freund "fiel mir in den Rücken" :-D und meinte, er hätte zu Hause auch noch einen Bass rumstehen, den er nicht mehr bräuchte (er hat eine ganze Reihe von den Dingern), den würde er mir gerne langfristig zur Verfügung stellen ... Somit war es um mich geschehen und ich wurde zur Bassistin ... Natürlich hat besagter Freund mir auch die wichtigsten Dinge wie Handhaltung bzw. das richtige Benutzen der Finger gezeigt, und natürlich habe ich langsam angefangen und mich dann nach und nach "gesteigert" - aber als er mir ein paar Wochen nach dem o. g. Gespräch den Bass brachte und mir all diese Dinge zeigte, habe ich zwei Tage später schon damit gespielt - öffentlich ... Das kann also nicht so schwer sein :-D
Heute bin ich wahnsinnig gerne Bassistin (und ernte nebenbei immer noch mal wieder erstaunte Blicke, weil es Frauen am Bass tatsächlich nicht so häufiig gibt) - und auch bei mir stehen schon zwei dieser Geräte rum ;-),
Quintessenz jedenfalls: Das Bassspielen ist nicht schwer, eigentlich viel leichter als das Gitarrespielen. Wenn es also "nur" daran liegt, dass du nicht Bass spielen kannst, würde ich dir Mut machen, es zu probieren. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der dich erst mal probieren lässt, bevor du einen Bass kaufen musst. Und vielleicht macht es dir ja dann genauso viel Spaß wie mir ;-)
Liebe Grüße,
Lisa
Dieser Beitrag enthält 504 Wörter
Schreibarbeiten aller Art, Grafik, Lektorat, Übersetzung
... und mehr:
www.bueroservice-eitorf.de 
www.das-reisebuero.de.ki 

Benutzeravatar
fille
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von fille »

Hallo da bin ich nochmal!
Ich habe mich gerade mit meinem Mann darüber unterhalten. Hier sein Vorschlag:
Im Bereich der akustischen Gitarren gibt so etwas wie ein Monster mit dem Namen Schrammelgitarre. Das ist eine 6-saitige Gitarre mit zusätzlichen Basssaiten. Diese Basssaiten werden nur gezupft, nicht gegriffen, und es gibt normalerweise eine ganze Oktave davon.
Dieses Instrument müßte bei einer intensiveren Suche gebraucht aufzutreiben sein. Ob es so etwas noch neu gibt, wissen wir allerdings auch nicht.
da gibt's doch so Kästchen für die Bedienung mit dem Fuss! Allerdings kann ich dir als Nicht-Musiker keine genauen Typen sagen.

Also, dieses Gerät heißt Bass-Synthesizer - habe ich mich gerade aufklären lassen. Dazu brauchst du aber einen Verstärker!
Viele Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 132 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Gast hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Gast »

Hallo,
das sind ja eine Fülle von nützlichen Informationen...
@Holtzwurm: Ich wollte eigentlich auf den Kauf eines Basses verzichten, denn leider hat bei mir im Bekanntenkreis niemand einen Bass "rumstehen"...
@Barde: ...Gleiches gilt natürlich für die Bassgitarre...
@fille: Schrammelgitarre siehe oben. Allerdings der Hinweis mit dem Bass-Synthesizer interessiert mich schon.
Und da bin ich bei dir, Oliver. Das Korg-Gerät klingt so, als könnte es etwas für mich sein. Kannst du mir sagen, ob es auch mit einer vorverstärkten Akustikgitarre funktioniert oder benötigt man dafür eine E-Gitarre?
Ich habe mal die Produktbeschreibung gelesen, kann aber mit den Fachtermini relativ wenig anfangen. Kannst du vielleicht mal für mich "Nichtexpertin" für technische Details beschreiben, was das Gerät kann?!
Danke euch allen für eure Auskünfte!!
Gruß,
Bianca
Dieser Beitrag enthält 141 Wörter

Benutzeravatar
Carsten
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 01:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Carsten »

Liebe Bianca,
das Gerät welches du benötigst nennt sich "Oktaver" und das gibt es natürlich als kleine Boden-Tret-Kiste von verschiedenen Herstellern.
Ein Beispiel dafür klicke hier
Diese Geräte sind für E-Gitarre gedacht, funktionieren aber genauso bei einer Akustik-Gitarre mit eingebauten Tonabnehmersystem. Mein Tipp - geh einfach mal in einen Musikladen und laß dich beraten und probiere vor Ort aus, ob es das ist was du willst.
liebe Grüße
Carsten
der selbst jahrelang Bassist in einer Rockband war
Dieser Beitrag enthält 87 Wörter
Glaubt keinem Sänger - ist meine erste und letzte Parole.
Glaubt keinem Sänger - schlachtet die Idole!
(Heinz Rudolf Kunze 1984)
:murmel3:

Gast hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geräte für Soundeffekte bei Gitarre?!

Beitrag von Gast »

Lieber Carsten,
danke für den kompetenten Tipp eines Bassisten! :-D
Nun würde mich noch interessieren, ob ein Oktaver in dem von Oliver verwendeten Gerät mit vorhanden ist. Wenn ich schon Geld ausgebe, dann wären natürlich die Effekte des Korg-Gerätes auch nicht zu verachten (zumal der von dir angegebene Oktaver preislich nicht mehr so weit von dem Korg-Gerät entfernt liegt). In der Beschreibung (Korg) habe ich allerdings keinen Hinweis auf den "Oktaver-Effekt" gefunden...
Liebe Grüße und schönes Wochende,
Bianca
Dieser Beitrag enthält 89 Wörter

Antworten

Zurück zu „Die Umsetzung der eigenen Ideen“