Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Fragen, Berichte und sonstige Beiträge, die den deutschen Liedermacher Hannes Wader betreffen haben hier ihren Platz
Foto Banner und Forum wurde aus der deutschen Wikipedia verwendet 
Antworten
Benutzeravatar
wolfi2944 hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 2
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von wolfi2944 »

Hannes spielt den Song "Der Zimmermann" in offener Stimmung (DGDGHD). Hat jemand vielleicht die von ihm gespielten Akkorde (G, Em, Am, D; C6, Am7/4) sowie die Überleitung schon mal rausgekriegt? Wäre toll, wenn ich die bekommen könnte. Revanchiere mich gern mit anderen Akkorden!
Dieser Beitrag enthält 46 Wörter

Benutzeravatar
Westwind
Administrator
Administrator
Beiträge: 723
Registriert: So 2. Okt 2011, 01:35
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von Westwind »

Hallo wolfi2944,
Von Hannes Wader gibt es ein Liederbuch , wo wohl auch der Zimmermann drin ist. Ich selbst habe das Liederbuch nicht, sondern habe das Lied bisher immer nur grob nach Gehör nachgespielt, ohne auf Akkordfeinheiten wie C6 oder Am7/4 zu achten.
Allerdings habe ich bei dem Liederbuch irgendwo den Hinweis gelesen, daß da wohl – wie meistens – lediglich die Akkorde und allgemeine Pickings drin stehen, und vermutlich nicht der von Dir gesuchte Übergang im Lied „Der Zimmermann“.
Ich schicke Dir mal eine PN über meine bisherigen Erkenntnisse.
Viele Grüße
Dieser Beitrag enthält 92 Wörter
"Ja, ich hab einen Traum von einer Welt und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt, in der ich leben will"
[Konstantin Wecker]

Benutzeravatar
clabauter
Beiträge: 170
Registriert: Fr 24. Jul 2009, 19:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von clabauter »

Hallo in die Runde,
„Der Zimmermann“ wird nicht in offener Stimmung gespielt - zumindest nicht live und auch nicht auf der Platte „Neue Bekannte“ von 2007.
Standardstimmung, Kapo im zweiten Bund, mit G-Dur anfangen.
Grüße
clabauter

Dieser Beitrag enthält 37 Wörter

Benutzeravatar
clabauter
Beiträge: 170
Registriert: Fr 24. Jul 2009, 19:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von clabauter »

Nachtrag zu gestern:
Mit Akkorden oder Tabulaturen kann ich nicht dienen, aber mit einem Greifhand-Video. Wenn das weiterhilft, gerne PM.
Grüße
clabauter
Dieser Beitrag enthält 24 Wörter

Benutzeravatar
wolfi2944 hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 2
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von wolfi2944 »

Greifhandvideo würde mir sicher sehr weiter helfen!
Übrigens habe ich das Songbook, in dem die genannte offene Stimmung aufgeführt ist. Auch habe ich im letzten Konzert Hannes dieses Stück mit einer offensichtlich offenen Stimmung spielen sehen. Aus Fotos habe ich inzwischen auch schon mal 2 Griffe identifizieren können, ist aber sehr mühsam.
Wenn ich mich revanchieren kann, gerne!
Gruß Wolfgang
Dieser Beitrag enthält 65 Wörter

Benutzeravatar
clabauter
Beiträge: 170
Registriert: Fr 24. Jul 2009, 19:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von clabauter »

Hallo Wolfgang,
natürlich will ich nicht das Liederbuch infrage stellen, das ich auch gar nicht kenne. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten, Lieder zu begleiten bzw. zu interpretieren und deshalb (fast) kein Richtig oder Falsch.
Aber zurück zum eigentlichen Thema, Du fragtest nach den „von ihm gespielten Akkorde[n]“ und nach der Überleitung ...
Ich habe das Stück vor ein paar Jahren wegen der Überleitungen, die mich zu einer eigenen Komposition inspiriert haben, mal geübt und bin mir recht sicher, dass Hannes Wader selbst es nicht in offener Stimmung spielt, sondern etwa so (Link zum Greifhandvideo bei YouTube).
Der Kapo ist im 2. Bund, das ist im Video nicht genau zu erkennen, die Gitarre in Standard-Stimmung. Ich habe nur die erste Strophe und den Refrain gespielt, der Rest des Liedes ist spieltechnisch ähnlich.
Die Ursprungsversion von 1991 lässt sich auch so begleiten, nur eben ohne Kapo.
Gut möglich, dass das Lied auch in offener Stimmung spielbar ist und für „Nie mehr zurück“ so aufgenommen wurde (immerhin hat Werner Lämmerhirt an der CD mitgewirkt), aber es geht auch in EADGHE.
Herzlichst,
clabauter
PS: Das Video verschwindet in einer Woche wieder aus dem Netz.
Dieser Beitrag enthält 202 Wörter

Benutzeravatar
Westwind
Administrator
Administrator
Beiträge: 723
Registriert: So 2. Okt 2011, 01:35
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Griffe von "Der Zimmermann" in offener Stimmung

Beitrag von Westwind »

Hallo nochmal von mir in die Runde,
Nachdem ich von Clabauters Beispiel erstmal ziemlich beeindruckt war, habe ich mir den „Zimmermann“ nochmal genauer erarbeitet, zumindest was das Zwischenspiel bzw. den Übergang betraf.
Ich spiele das Lied mit Capo im 3. Bund mit gegriffenem G-Dur in normaler Stimmung, keine offene.
Das Zwischenspiel spiele ich, anders als Clabauter, im Barré, denn das Übergreifen mit dem Daumen auf die Bass-Saite bekomme ich bei einer Konzertgitarre nicht hin, und ich nutze dann für die oberen Töne den kleinen Finger, der natürlich an der Stelle etwas ins Schwitzen kommt ;-)
Die Akkorde C6 und Am7/4 hatte ich nicht verwendet. An den Stellen hatte ich zunächst ein normales C und dann ein G gespielt.
Wie auch immer: inzwischen habe ich mir das Liederbuch zugelegt, um es mir bei anderen Liedern etwas einfacher zu machen und mir die Picking-Beispiele mal anzuschauen.
Was mich überrascht, aber das ist bei Songbüchern oftmals der Fall, daß an der Stelle, wo das C6 steht als Akkord, als Begleitung eigentlich ein einfaches C ausreicht, denn die Sexte (das ’a’) ist an der Stelle der Ton der Singstimme. Und dieser Ton wird aus meiner Sicht verwirrender Weise in das Akkordsymbol mit reingeschrieben. Aber das ist Geschmackssache, ich spiele da weiterhin C und versuche, das ’a’ gesanglich zu treffen ;-)
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Zupfen :gitarre2:
Dieser Beitrag enthält 233 Wörter
"Ja, ich hab einen Traum von einer Welt und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt, in der ich leben will"
[Konstantin Wecker]

Antworten

Zurück zu „Wader, Hannes“