nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Fragen, Berichte und sonstige Beiträge, die den deutschen Liedermacher Hannes Wader betreffen haben hier ihren Platz
Foto Banner und Forum wurde aus der deutschen Wikipedia verwendet 
Antworten
Benutzeravatar
mistress56 hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von mistress56 »

Nachdem ich mich bereits seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen in diesem Forum bewege, möchte ich mich doch auch einmal zu Wort melden und meinen "Lebensweg" mit Hannes Wader erzählen. Im Mai werde ich bereits meinen 53. Geburtstag feiern und blicke zurück auf gut 38 Jahre, in denen mich Hannes Wader mit seiner Musik begleitet.
Angefangen hatte alles als 15 jährige in unserer Teestube, die damals geleitet wurde von einem super coolen Jugendarbeiter (Andrè), in den Gemäuern der katholischen Kirche. Alkohol und Drogen waren hier tabu, rauchen war erlaubt. Es wurde viel geredet, diskutiert und viel Musik gehört. Hier habe ich zum ersten Mal Hannes Wader gehört und zwar die LP "7Lieder". Ich war hin und weg von dieser Art Musik, diese Stimme, die super guten Texte, es war ganz einfach meine Musik. Nachdem ich mir die 7Lieder kaufte, und sie zuhause ständig spielte, bekam ich mit meinen Geschwistern Ärger. Die Pubertät war im vollen Gange und auch das politische Interesse wurde geweckt.
Die "Arbeiterlieder" waren jetzt mein wertvollster Besitz. Wann immer ich Zeit hatte lief diese LP. Meine Eltern und Geschwister begriffen nichts von mir und meiner Vorliebe für die Musik von H.W. Mein Vater drehte damals sogar einmal die Sicherungen raus, als ich "die Internationale" in einer für ihn zu grossen Lautstärke spielte und nicht leiser stellen wollte. Es war hin und wieder ein großer Kampf, den ich zu bestehen hatte.
Die Jahre vergingen und und eine LP von H.W. folgte der nächsten. Ich verließ Deutschland gründete in den Niederlanden eine Familie und bestellte mir meine Hannes Wader CDs in einem CD-Shop, so war ich immer auf dem Laufenden, sogar meinen damalige Ehemann hatte ich mit der Musik infiziert.
Wie das Leben so spielt, die Ehe zerbrach und ich zog back to the roots. 1999, das erste Weihnachten wieder in Deutschland, bekam ich doch tatsächlich, ausgerechnet von meinen Eltern, Karten für ein H.W.-Konzert. Ich war hin und weg, es war seit meiner Jugend, mein zweites H.W.-Konzert und danach folgte jedes Jahr eines, im letzen Jahr sogar zwei. Ich bin immer wieder begeistert und erwarte schon voller Begeisterung die neueste CD, auf der hoffentlich auch die 3 neuen Lieder aus dem diesjährigen Konzert sind. Mein absolutes Lieblingslied ist momentan "Last thing of my mind" .
Ups, nun ist es doch ein wenig mehr geworden, als ich eigentlich schreiben wollte, aber so sind wir Frauen halt, wenn wir einmal reden, dann reden wir. ;-)
Dieser Beitrag enthält 429 Wörter

Benutzer 63 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von Benutzer 63 gelöscht »

Hallo Mistress, willkommen im Forum! Paßt doch bestens, Frauen können gut reden und Männer gut zuhören. Naja, oder so ähnlich ;)
Interessant wie jeder so seine Beziehung zum Künstler hat. Es gibt die Schonimmerdabeigewesenen, die Wiederentdecker, und die Neuentdecker: Ich hab HW erst Mitter der 90er entdeckt und ihn quasi von hinten aufgerollt ;)
Hier im Forum gibts auf alle Fälle etliche Wader-Fans!
Viele Grüße
Jürgen
Dieser Beitrag enthält 73 Wörter

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3000
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von Petra »

Hallo Mistress,
auch von mir ein Willkommen! :haende:
Und die Länge Deines Beitrags..... das ist noch gar nichts.... ;-)
Es wäre toll, wenn Du mal für uns einen Konzertbericht schreiben würdest. Ich selbst bin 2002 zum Wader-Wecker-Mey-Konzert anlässlich Waders 60. Geburtstag nach Bielefeld gefahren und wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal wie er aussieht. :rotwerd: Heute ist mir so, als würde ich ihn schon immer kennen und werde auf jeden Fall wieder in ein Konzert gehen, sobald er sich in meinen Aktionsradius wagt.
Bleib uns erhalten, wir können hier Leute brauchen, die gerne reden. *g*
Viele Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 110 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
fille
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von fille »

Hallo Mistress!
Erstmal herzlich Willkommen bei uns im Forum.
Hier habe ich zum ersten Mal Hannes Wader gehört und zwar die LP "7Lieder".

Diese LP habe ich auch seit dieser Zeit in meinem Besitz. Wader hörte und höre ich immer gerne. Ich mag seine Stimme sehr. Von seinen neueren Liedern gefällt mir "Kleine Stadt" am besten.
Vor ca. 10 Jahren war ich einmal auf einem Konzert von ihm und durfte sogar nach dem Konzert bei einem Essen an seinem Tisch sitzen. Ich konnte auch zwei Sätze mit ihm wechseln. Es waren aber Freunde von ihm dabei, die ihn mit Beschlag belegten.
Allerdings geschah bei Konzert etwas, was mich enttäuschte: Er beschimpfte sein Publikum.... Seine Arbeiterlieder wollte er nicht singen. Es war aber ansonsten ein schönes Konzert. Ich habe mir die CD "10 Lieder" gekauft.
Liebe Grüße aus Bayern
Marianne

Dieser Beitrag enthält 147 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Reino
Beiträge: 641
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 06:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von Reino »


fille schrieb:
Allerdings geschah bei Konzert etwas, was mich enttäuschte: Er beschimpfte sein Publikum....

Bei den Konzerten, die ich erlebt habe, war "Scheiße" sowieso das einzige, das er zwischen den Liedern sagte. Das galt dann aber seiner verstimmten Gitarre und 1974 in Ingelheim dem besoffenen Tontechniker, der es schaffte, die Mikros so auszusteuern, daß es regelmäßig eine Rückkopplung gab, wenn Hannes sich diesen näherte.
Bei mir sind es wohl auch 38 Jahre (meine erste Wader-LP war die von 1969, ich weiß aber nicht mehr, wann ich sie gekauft habe), die ich Hannes Wader kenne. Allerdings hab ich mir "7 Lieder" erst nach ihrem Erscheinen 1972 gekauft.
Dieser Beitrag enthält 112 Wörter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 541
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von Mario »

Komisch, 7 Lieder war so ziemlich die einzige Wader CD die ich früher nie leiden konnte. Alle anderen habe ich rauf und runter gekannt und teilweise auch gespielt. In der Tanzschule (da war ich 15/16?) durfte mal jeder was aus seiner künstlerischen Ader zum Besten geben. Ich habe Frau Klotzke gespielt. Leider standen die Mädels damals auf andere Musik - liebe Mistress, schade, dass du nicht dabei warst (Jahrgang stimmt :-) )
Mario
Dieser Beitrag enthält 74 Wörter
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden

Benutzeravatar
mistress56 hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von mistress56 »

Hallo zusammen,
zunächst einmal danke für die freundliche Begrüßung in diesem Forum!

Zitat Reino: Allerdings hab ich mir "7 Lieder" erst nach ihrem Erscheinen 1972 gekauft.
Ich dachte immer die "kleinkarierten Goldwaagenbenutzer" hielten sich in anderen Foren auf - na ja! Ich erkläre mich schuldig. Möglicherweise war ich bereits 16 Jahre alt, als ich die LP (nach ihrem Erscheinen!!!) kaufte. Ich fnde es jedoch müßig, um nach so langer Zeit darüber zu lamentieren, ob sie nun vor Juni, oder erst nach Juni auf den Markt kam, also ob ich noch 15 oder bereits 16 Jahre war, was macht das nun für einen Unterschied, aber egal - ich stelle mich.:roll:

Zitat Marianne: Allerdings geschah bei Konzert etwas, was mich enttäuschte: Er beschimpfte sein Publikum....
Mir geht es ebenso wie Reino, ich kann es kaum glauben, das HW so mit seinem Publikum umgegangen sein soll. Ich habe ihn in all den Jahren auf seinen Konzerten als freundlichen, eher schüchternen Gastgeber erlebt.

Zitat Mario: schade, dass du nicht dabei warst
Ich muss dich leider enttäuschen, Mario, ich hätte nicht mit dir getanzt, denn zu dem Zeitpunkt (mit 15-17 Jahre) war mir das Tanzen ein greul. Aber gesungen hätte ich sicherlich mit Dir ;-)
Dieser Beitrag enthält 211 Wörter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 541
Registriert: Mo 24. Jan 2005, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nur so - Fortsetzung von "H.W., ich und seine Musik"

Beitrag von Mario »


mistress56 schrieb:
Zitat Mario: schade, dass du nicht dabei warst
Ich muss dich leider enttäuschen, Mario, ich hätte nicht mit dir getanzt, denn zu dem Zeitpunkt (mit 15-17 Jahre) war mir das Tanzen ein greul. Aber gesungen hätte ich sicherlich mit D ;-)

Wrr hat denn von Tanzen gesprochen- die Tanzschule war doch nur der Ort zum treffen:-)
Und zu Hannes Wader und schimpfen. Ich habe es auch einmal erlebt, dass er ziemlich motzig wurde, dass war bei einem Konzert, wo jemand in den vorderen Reihen sehr penetrant immer ein bestimmtes Lied aus den Arbeiterliedern gefordert hat und es ständig anstimmte. Es hörte sich an,als sei Alkohol in nicht unerheblichen Mengen im Spiel. Und selbiger Publikum hat auch immer johlend Hannes Beifall gezollt, sobald deser irgend etwas in Richtung soziales Verhalten und gegen Bonzen gesagt hat. Diese Zustimmung war allerdings unterste Schublade und völlig unreflektiert. Da hat Hannes dann irgendwann ihn einmal gebeten sich doch auf das Hören der Musik zu konzemtrieren. Beim nächstern mal hat es es deutlicher ausgedrückt.
Mario
Dieser Beitrag enthält 181 Wörter
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wader, Hannes“