das andere deutsche lied in niederländisch

Du hast selber ein Lied geschrieben und willst ein ehrliches Feedback? Dann sei mutig und teile Deine Gedanken und Ideen mit uns. Wir können nicht versprechen, dass wir alles gut finden, aber wir werden uns um ein ehrliches und konstruktives Feedback bemühen.
Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Ich bin im Begleitheft zu Schmeckenbechers Jubiläumskonzert CD über ein Bild von Münte gestolpert.
Im nächsten Vorwärts hat er dann Stellung bezogen und sich als Freund des "anderen deutschen Liedes " bekannt.
Nun ich habe eine Zuneigung zu den Niederlanden und dort auch einige Freunde ( obwohl die keine Ahnung von Bier und Fußball haben ).
Nun spinnt uns ein Projekt vor, in den Niederlanden einmal das "andere deutsche Lied ", übersetzt in niederländisch, unter das Volk zu bringen.
Für die Niederländer besteht offensichtlich deutsches Liedgut nur aus Herzilein und Hoffbräuhaus.
Bei meinen kleinen Auftritten waren sie oft erstaunt was es neben der Sauflieder- und Schützenfestkultur noch so alles gibt.
Mir ist zwar bekannt das Reinhard Mey sich mal mit "Gute Nacht Freunde" in dieser Sprache versuchte und er eine kleine aber treue Fangemeinde dort hat, andere interessante Liederübersetzungen sind mir aber leider nicht bekannt.
Hat sich von euch schon mal jemand mit diesem Thema befasst ? Oder gibt es niederländische Liedersänger die sich an Wader, Mey und Co versucht haben ?
Gerade jetzt zum Zeitpunkt der hochkochenden Fußballemotionen möchten wir verstärkt an dem Thema arbeiten und es wenn's klappt bis 2007 unters Oranjevolk bringen.
Würd mich über Beiträge und Ideen freuen
Gruß Klajokas :gitarre:
Dieser Beitrag enthält 217 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Wildfremde
Beiträge: 110
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Wildfremde »

Hallo Klajokas,
Mir ist zwar bekannt das Reinhard Mey sich mal mit "Gute Nacht Freunde" in dieser Sprache versuchte und er eine kleine aber treue Fangemeinde dort hat, andere interessante Liederübersetzungen sind mir aber leider nicht bekannt.

...nicht nur damit hat er sich in dieser Sprache versucht, sondern auch gleich 2 LP´s herausgebracht:
1975 "Als de dag van toen" (für die es sogar Platin gab) und
1976 "Er zijn dagen ..."
Mein absoluter Liebling:
Als de dag van toen...! :gitarre:
(Wie vor Jahr und Tag)
Für den Text in Niederländisch guckst Du hier
Liebe Grüße
Melanie
Dieser Beitrag enthält 100 Wörter

Benutzeravatar
Clemens
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 23:01
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Clemens »

Hallo Melanie & Klajokas,
um auch mal den Oberlehrer raushängen zu lassen :hammer: :
Nur eine der beiden LPs ist komplett in niederländischer Sprache besungen.
Auf der "als de dag van toen" sind es nur 3 aus 12 Lieder.
Kant 1
Ich wollte wie Orpheus singen
- - - Ut mijn dagboek
Es gibt keine Maikäfer mehr
- - - Als de dag van toen
Über den Wolken
Mein Testament
Kant 2
Vertreterbesuch
In Tyrannis
Der Mörder ist immer der Gärtner
Komm giesz mein Glas noch einmal ein
- - - Goede Nacht Vrienden
Die "Er zijn dagen"
Kant 1
Ik Wou Zoals Orpheus Zingen
Boven de Wolken
Vergeef Me Als Je Kunt
Mijn Testament
Ikarus
Diplomatenjacht
Kant 2
De Bekentenis
Station Schiedam
De Oude Beer Is Dood
Soms Zou Ik Mijn Hond Willen Zijn
Alles Komt, Zoals't Komen Moet
Liebe Grüße von Clemens :-)
Dieser Beitrag enthält 139 Wörter
...gebt mir einen Pass, wo „Erdenbewohner“ drin steht. Einfach nur „Erdenbewohner“ ... (Dota Kehr)
Was Du verschenkst, Momo, bleibt immer Dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren! (Eric-Emmanuel Schmitt)

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3000
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Petra »

Lieber Clemens,
um auch mal den Oberlehrer raushängen zu lassen :hammer: :
Nur eine der beiden LPs ist komplett in niederländischer Sprache besungen.
Auf der "als de dag van toen" sind es nur 3 aus 12 Lieder.

das hat nichts mit Oberlehrer zu tun, manche Sachen dürfen ruhig mal erwähnt werden, damit auch der/die Letzte davon erfährt. Du wirst es kaum glauben, aber das war mir neu. :-o
Ich wusste lediglich, dass die erste LP ein Renner war (dafür gab es Platin, wie Melanie schon angemerkt hat), die zweite hingegen war ein Flop.
Viele Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 102 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Skywise »


Petra schrieb:
das hat nichts mit Oberlehrer zu tun, manche Sachen dürfen ruhig mal erwähnt werden, damit auch der/die Letzte davon erfährt. Du wirst es kaum glauben, aber das war mir neu. :-o
Aha ... eine Anregung für das Liedermacher-Archiv ... :-D
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 46 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Danke für den Tipp,
Ich aknn alles liedermacher-mässiges gebrauchen was in niederländisch geschriben wurde.
Die LPs von Reinhard mey waren mir nicht bekannt.
Klajokas
Dieser Beitrag enthält 28 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Da bin ich zum Thema Mey ja schon ein Stück weiter.
Dankje well
Klaus
Dieser Beitrag enthält 15 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 670
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Piet »

Hallo Klaus,
ich finde es ganz toll, dass ihr Euch darum bemüht deutsches Liedgut auch ins Niederländische zu übertragen.
Mit der Einschätzung der Kenntnisse des deutschen Liedguts bei den Niederländern wäre ich, also ich kann da nur für mich sprechen, etwas vorsichtig. Ich weiß natürlich nicht, ob viele Niederländer Lieder von Reinhard Mey kennen. Ich habe aber den Eindruck gewonnen, dass Niederländer sich sehr wohl für die deutsche Kultur interessieren und auch Kenntnisse derselben haben. Ob es so viele Deutsche gibt, die Kenntnisse „des anderen deutschen Liedes“ haben oder sich für das niederländische Liedgut interessieren, sei erst einmal dahingestellt.
Konkret möchte ich ein Beispiel anführen, dass mich einigermaßen beeindruckt hat. Ich habe in Groningen ein Konzert meines niederländischen Lieblingssängers Stef Bos besucht. Es war ein Konzert seiner Solotournee „Dichtbij“ (Nah). Während dieser Tournee hat Stef Bos ein Gedicht von Kurt Tucholsky in deutscher Sprache, „Parc Monceau“ verlesen und hat dann in niederländischer Sprache ein eigenes Lied als Antwort auf dieses Gedicht gesungen. Vorher hat er dem Publikum erklärt, dass er die deutschen Dichter sehr gerne mag, z.B. Heinrich Heine, die Lorelei. Und er fragte, ob jemand im Publikum die Lorelei kennen würde. Nur ein paar Sekunden vergingen, und eine Niederländerin stand auf und rezitierte den Text der Lorelei. Du kannst Dir vielleicht vorstellen, wie verblüfft ich war.
Mich bewegt eher die Frage, wie viele Menschen in Deutschland beschäftigen sich mit dem Liedgut, das in den Niederlanden jenseits des „mainstreams“ entstanden ist und erwähnenswert ist. Mir fällt neben Stef Bos z.B. folgender Interpret ein:
Boudewijn de Groot, den ich persönlich, als den Reinhard Mey der Niederlande bezeichnen würde (das sehen Niederländer selbst anders, die sehen ihn „nur“ als Protestsänger). Auf jeden Fall macht Boudewijn de Groot schon vierzig Jahre Musik und hätte eine Würdigung auch in Deutschland verdient. Faktisch ist er aber hier völlig unbekannt. Es gibt übrigens eine deutsche Version seines Liedes „Jimmy“, die ich auf CD habe. Die Version ist 1996 auf einer Jubiläumskassette „30 Jahre Boudewijn de Groot“ (4 CD’s) erschienen.
Um noch einmal auf das Gedicht „Parc Monceau“ zurück zu kommen, den Originaltext des Gedichtes findest du hier:
http://www.garten-literatur.de/Leselaube/tucholsky_parc_monceau.htm 
Der Text des Liedes, den Stef Bos als Antwort auf dieses Gedicht an Tucholsky geschrieben hat, ist bisher nur in seinem Gedichtband „Gebroken Sinnen“ erschienen. Deshalb kann ich diesen Text hier nicht zum Besten geben, geschweige denn, eine Übersetzung liefern.
Auf jeden Fall gibt es auch in den Niederlanden einiges zu entdecken, was die „deutsche Kulturnation“ bereichern kann.
Liebe Grüße
Piet
Dieser Beitrag enthält 461 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Hallo Piet,
in gewissem Maße hast du recht. Aufgrund ihrer oft sehr guten Deutschkenntnisse verstehen viele Niederländer auch
die Texte.
Ich halte mich nun seit 12 Jahren jeweils für drei bis vier Wochen in den NL auf und hatte die Möglichkeit in den letzten Jahren immer wieder Konzerte von Diep Triest ( Groninger Gruppe ) zu besuchen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben in ihren Acts unverblümt Niederländische Liedersänger auf die Schüppe zu nehmen. In super Verkleidungen bringen sie die Lieder zum besten, die gleichzeitig über ein großes Karaokeauge über der Bühne gezeigt werden. Das Publikum, altersmässig quer durch den Garten, ist begeistert und singt alles mit.
Ich habe bei meinen Aufenthalten einige Freunde gefunden und natürlich viele Diskussionen über das D / NL Verhältnis geführt.
Bei den Vorträgen der Balladen ( im wesentlichen nicht Reinhard Mey ) kam dann die Idee für das andere deutsche Lied ursprünglich von den niederländischen Freunden.
Erstaunlich für mich auch, daß für uns so selbstverständliche Redewendung wie " ... eine Zigarette und ein letztes Glas im stehn...." für Niederländer unverständlich sind.
Ich möchte nun einen Querschnitt von Liedern zusammen mit niederländischen Freunden präsentieren, damit auch vielleicht Niederländer die nicht so gut deutsch können, erkennen, dass wir nicht alle in Lederhosen oder Bomberjacken rumrennen und Saufen, Saufen Saufen rufen.
Jetzt hast du mir natürlich ein Kribbeln in den Fingern erzeugt, im Umkehrzug auch niederländische Texte für den deutschen Zuhörer verstehbar zu machen.
Aber bis dahin fließt noch viel Wasser durch die Bäche.
Welt Rusten
Klaus
Dieser Beitrag enthält 279 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Skywise »

Hm. Spontan fällt mir da auch Herman van Veen ein, der - natürlich - nicht nur seine eigenen Sachen sowohl auf Deutsch als auch auf Niederländisch eingesungen hat, sondern auch einige Sachen "eingedeutscht" oder "eingeniederländischt" hat. Allerdings ist da das Problem, daß er bei vollkommen fremden Werken nicht gerade zimperlich ist, was die Anpassung angeht. So wurde aus Haindlings Liebeslied "Lang scho nimmer g'sehn" das Stück "Hilversum III", das sich sowohl auf deutsch als auch auf niederländisch ziemlich kritisch mit der Entwicklung der Musik auseinander setzt.
Neben Haindling gibt es auch noch Konstantin Wecker, der von Herman van Veen übernommen wurde. Aus "Willy" wurde "Jezus Jan". Problem ist nur, daß ich die niederländische Version davon nicht kenne und daher nicht sagen kann, inwieweit sich van Veen in diesem Fall von der Vorlage entfernt hat.
Weitere "Grenzgänger" sind natürlich Bots und Robert Long, die beide dafür gesorgt haben, daß ihre niederländischen Texte auch gute deutsche Übersetzungen gefunden haben. Aber die sind wohl beide bereits berücksichtigt :-D
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 177 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 670
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Piet »

Hallo Klaus,
das hört sich ja total interessant und spannend an. Sag mal Bescheid, wenn es da was zu hören gibt:-) .
Es gibt ja immer wieder interkulturelle Projekte, die erwähnenswert sind.
Von einem habe ich auch erst hier über das Forum erfahren, weil unser Mitglied *zodiak* an diesem Projekt mitgewirkt hat. Niederländische Künstler singen in Deutsch. Dazu ist eine CD mit dem Titel "Frühstück in Berlin" erschienen. Beteiligte Künstler waren Dirk Schulte, Hermann Brood, Astrid van Helden, Kees Meerman, Ryan van den Akker, Antoinette Kruit & Jan Boerlage, Boudewijn de Groot, Huub van der Lubbe, Tineke Schoenmaker, Suzanne Put und Edwin Rutten. Es ging bei diesem Projekt zwar nicht um Übertragungen von Liedern in die jeweils andere Sprache, aber bei dieser Zusammenarbeit ist ein interessantes Ergebnis herausgekommen. Aber das kann Dirk viel besser erzählen ;-) .
Übersetzte Stef Bos Texte (die Texte von sieben Alben) findest Du übrigens hier.
@skywise
Na, da hast Du ja mal wieder ein paar interessante Hinweise gegeben: Hilversum III und Jezus Jan kenne ich überhaupt nicht. Danke! :wink:
Piet
Dieser Beitrag enthält 179 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Dank je well Piet,
ich sammle momentan Ideen von welchen deutschen Liedermachern ich welche Stücke bearbeiten will.
Momentan sieht es so aus daß ich
Ich wünsche mir, Vatersland, Rosen im Dezember, Jung war ich von Hannes Wader
Frieden, Meine Freundin meine Frau, sv Gute Nacht Freunde
und Kinder von Izieu von Reinhard Mey ,
Andre die das Land so sehr nicht liebten von Schmeckenbecher
sowie Dat Leed vom Häftling ( ?)
als erstes mit niederländischer Unterstützung übersetzen werde.
Weitere Stücke such ich noch.
Es soll kein Trauerwerk werden das triefend von deutscher Geschichtsentschuldigung ist sondern ein harmonischer Zusammenschnitt .
Ich fange damit im Sommerurlaub in Zevenhuizen(GN) an.
( Zwischen Angeln ausruhen und Gezelligkeit)
Dann kommt erst mal der GEMA/Rechte Krimskrams.
Danach wollen wir das gesamte Werk zusammen mit Freunden von den Assen Streetcops vertonen und aufnehmen.
Ich merke aber schon dass ich hier noch einige Ideen und Vorschläge dazubekommen werde.
Ich bin gespannt.
Klaus
Dieser Beitrag enthält 158 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Gast »

Lieber Klaus,
ein gut gemeinter Ratschlag:
Bevor Du Dir die Mühe mit der Übersetzung machst, würde ich mich vorher bei der GEMA erkundigen, wie das mit den Rechten aussieht, dann bist Du vielleicht nicht so enttäuscht, wenn es Hindernisse gibt.
Gute Nacht, Freunde gibt es ja schon in niederländischer Sprache. Es wird - im Original - seit über 30 Jahren in einer Nachrichtensendung im Rundfunk gespielt. Zu Beginn und zum Schluss. Die Sendung heißt "Met het og op morgen".
Xantippe
Dieser Beitrag enthält 83 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Haööp Xantippe,natürlich hast du recht es immer ratsam sich bei der GEMA zuvor zu informiieren, hab es auch so ähnlich gemeint. die Sednung in den NL ist mir bekannt.
Aber wir wollen erst anfangen zu schaffen um dann zu sehen wie weit wir überhaupt kommen.
Gruß Klaus
Dieser Beitrag enthält 50 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Gast »

Hals- und Beinbruch!
Xantippe
Dieser Beitrag enthält 4 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

bedankt bedankt
Dieser Beitrag enthält 2 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Gast »

Dienstag, 20. 6., 15.15 Uhr
Holländischer Rundfunk
Radio 2
nationwide
Live-Interview mit Reinhard Mey
zu ALS DE DAG VAN TOEN

Gruß, X.
Dieser Beitrag enthält 25 Wörter

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Schade den Sender habe ich nicht gefunden
Klaus
Dieser Beitrag enthält 8 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Klajokas hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 21:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Klajokas »

Die erste kleine gute Nachricht,
es hat sich bei mir ein Produzent gemeldet ( auch noch aus meiner Heimatstadt) der über einen Bekannten von meinem Projekt gehört hat.
Nun der hat Interesse die Produktion und die Aufnahme zu übernehmen .
Mitte August gibt es eine erste Probeaufnahme.
Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
( Hab mich bisher selber nur nach privaten Mittschnitten gehört ).
Gruß Klaus :gitarre:
Dieser Beitrag enthält 64 Wörter
Unbequem zu sein bedeutet oftmals, sich Hindernisse aufzubauen, die man dann selber aus dem Weg räumen muss, ohne bequem zu werden.

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 670
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

das andere deutsche lied in niederländisch

Beitrag von Piet »

Hallo Klaus,
das hört sich ja vielversprechend an. Ich drücke die Daumen, für erfolgreiche Aufnahmen.
Piet
Dieser Beitrag enthält 19 Wörter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Die Umsetzung der eigenen Ideen“