Konstantin Wecker in Österreich

Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Seine bekannte Ballade Willy behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Trotz seines seit den 1970er anhaltenden politischen Engagements war Wecker nie Mitglied in einer Partei und möchte sich nicht parteipolitisch festlegen lassen, weil er das als eine Einschränkung empfinden würde. Er setzt sich in seinen Konzerten und in vielen seiner Lieder für eine gewaltfreie und sozialere Gesellschaft ein, auch Bewegungen wie Fridays for Future werden von ihm unterstützt, er grenzt sich politisch klar und deutlich gegen rechtes Gedankengut ab.
Forumsregeln
Gäste können in diesem Forum nur einen Teil des jeweils ersten Beitrags eines Themas lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Serafina hat dieses Thema gestartet
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 172
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 21:37
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Konstantin Wecker in Österreich

Beitrag von Serafina »

Hallo Ihr Lieben!
Nächste Woche, am Dienstag, den 18.03.2003 tritt Konstantin Wecker in Leonding, Oberösterreich auf.
Naja und weil das zufällig mein Heimatort ist, werde ich natürlich dabei sein.
Ich freue mich schon riesig auf ihn, zumal ich ihn noch nie live gesehen habe.
Liebe Grüße aus Österreich
Ulli (im Chat Serafina)

Dieser Beitrag enthält 59 Wörter
Alles vor dem Aber ist nicht wichtig, alles vor dem Aber ist egal.
Alles vor dem Aber, der Text und das Gelaber ist verbal nur schlechtes Füllmaterial.
Roger Stein

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Konstantin Wecker in Österreich

Beitrag von Nordlicht »

Liebes Finchen,
mein Neid schleicht Dir an diesem Dienstag mit Sicherheit hinterher ! Deine Aufgabe diesbezüglich dürfte klar sein: Du hast gut aufzupassen, damit Du uns im Mai alles genau erzählen kannst ! Und vielleicht ist dann ja auch das eine oder andere Foto dabei ? Auf alle Fälle: viel Spaß ! Konzerte sind immer eine gute Methode, sich von sonstigen Dingen wie Sorgen, Ängsten und anderem zumindest für drei ´(leider viel zu schnell vergehende Stunden) befreien zu lassen. Meint jedenfalls
ANDREAS.
(...der dezent darauf hinweist, daß Götz Alsmann am 27.03. in Hamburg und am 28.03. in Lübeck auftritt, dabei jedoch -leider,leider- auf ein besuchendes Nordlicht verzichten muß...)
Dieser Beitrag enthält 114 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Benutzeravatar
Serafina hat dieses Thema gestartet
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 172
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 21:37
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Konstantin Wecker in Österreich

Beitrag von Serafina »

Hallo Ihr Lieben!
Das Konzert am Dienstag, den 18.3.03 war einfach toll. Mir fehlen echt die Worte. Darum lasse ich an dieser Stelle eine Kritik stehen, die ich persönlich sehr gut finde:
Der Wahr-Sager von Silvia Nagl
"Wage es, zu denken" - diese Worte gibt Konstantin Wecker dem Publikum, das nach diesen fulminanten drei Konzertstunden noch immer nicht heimgehen will, mit auf den Nachhauseweg. Drei viel zu kurze Stunden gab es die typische Wecker-Mischung: leise Poesie, laute Wut, Angst, Hoffnung, sprachliche und gesangliche Wucht, analytischen Sarkasmus, bitterbösen Zynismus - und vor allem: Wecker, der Wahr-Sager und der politischste Wecker seit vielen Jahren.
Dieses aufrüttelnde und elektrisierende Gefühl, 1977 beim erstmaligen Hören des legendären "Williy" erlebt, stellt sich auch an diesem Dienstagabend in der ausverkauften Leondinger Kürnberghalle wieder ein: die inzwischen dritte "Willy"-Version - einen Tag nach dem Bush-Ultimatum, einen Tag vor dem Krieg. Nach jedem Satz Applaus, um dieses "Du hast ja so recht"-Gefühl zu bestärken. Das Konzert ist Anti-Kriegs-Agitation, ist ein Speien auf humanitäre Scheinmoral und "Achse des Bösen"-Konstruktion, denn "klar ist doch, dass Krieg ein Bomben-Geschäft ist."
Dazwischen immer wieder auch etwas zum gedanklichen Durchschnaufen: das augenzwinkernde "I werd oid" oder den Bayern-Blues zum Schmunzeln. Im zweiten Teil dann mehr ein Nostalgie-Programm. Ja, und wirklich fesch ist er, der Wecker: so schlank wie noch nie in den Jahren davor, die grauen Haare ganz kurz, die Brille auf der Nase wie ein honoriger Professor, der mit Selbstironie feststellt: "Meine Lieder waren immer klüger als ich."
Und das mit dem Schwitzen hat sich sichtlich gelegt, obwohl er sich nach wie vor enorm ins Zeug legt, auch noch bei mit Standing Ovations erklatschten Zugaben von "Wenn der Sommer nicht mehr weit ist" bis zum gemeinsam gebrüllten "Sage nein!" Kongenial begleitet wird er von Jo Barnikel, Multi-Instrumentalist, Sänger und freundschaftlicher Bühnenpartner. Ein kraftvolles und auch Kraft spendendes Duo.
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können :-)
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Ulli
Dieser Beitrag enthält 352 Wörter
Alles vor dem Aber ist nicht wichtig, alles vor dem Aber ist egal.
Alles vor dem Aber, der Text und das Gelaber ist verbal nur schlechtes Füllmaterial.
Roger Stein

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wecker, Konstantin“