Songauswahl bei konzerten:-)

Fragen, Berichte und sonstige Beiträge, die den deutschen Liedermacher Hannes Wader betreffen haben hier ihren Platz
Foto Banner und Forum wurde aus der deutschen Wikipedia verwendet 
Antworten
Benutzeravatar
Blaw-Heen hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 1
Registriert: So 13. Nov 2005, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Blaw-Heen »

heyhey:-)
ich hör hannes wader so ziemlich schon mein ganzes leben lang(oke, die 15 jahre;-) ) und hab im februar endlich mal die gelegenheit, seine musik life zu erleben:-)
und da frag ich mich, ob er auch alte lieder spielt, den ganzen kommunisten/revoluzerkram (el pueblo unido, bella ciao, kleine trompeter ,morrsoldaten etc. pp.). da häng ich nämlich ganz schön dran;-)
ist was dran an den gerüchten, dass er so furchtbar schmalzig geworden ist? naja, was auch immer, hannes wader bleibt hannes wader:-)
liebe grüße,
blaw
Dieser Beitrag enthält 92 Wörter

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Skywise »

Hallo, Blaw-Heen.
"Kommunisten- und Revoluzzerkram" spielt Hannes Wader nur noch sehr selten. Von der "Arbeiterlieder" ist mir in den letzten Jahren zumindest nichts mehr untergekommen. Meistens konzentriert er sich auf etwas aktuellere Alben, mit einigen Einsprengseln aus den 70ern, bzw. frühen 80ern ("Heute hier, morgen dort", "Schon so lang", "Es ist an der Zeit" ... solche Sachen eben).
Was den Begriff "schmalzig" angeht ... keine Ahnung, worauf der sich beziehen soll. Er ist älter geworden, man merkt inzwischen, daß er Gebißträger ist und nicht mehr zur aufmüpfigen Generation gehört. Aben ebenso merkt man auch, daß er immer noch keine Lust hat, anderen Leuten nach dem Mund zu reden und sich selbst seine Gedanken zu machen. Für "Schmalz" ist da eigentlich wenig Platz ...
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 129 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3001
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Petra »

Hallo Sky,
könnte es nicht sein, dass die stürmische Jugend Lieder wie beispielsweise Wandern lieb ich für mein Leben oder die Stücke von der CD Liebe Schnaps Tod als schmalzig empfindet? :roll:
Viele Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 40 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1818
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Skywise »

Hallo, Petra!
Möglich, aber dann müßten auch einige der "Plattdeutschen Lieder" und der Volkslieder auf der "Volkssänger" als "schmalzig" bezeichnet werden - und diese beiden Alben erschienen vor der "Arbeiterlieder". Demzufolge wäre Wader früher schmalziger gewesen als heute ;-)
Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 44 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Nordlicht »

Liebe/r Blaw-Heen !
Ich gebe zu, in Bezug auf Wader nicht all zu firm zu sein, und ganz bestimmt hat er viel von "diesem Kommunisten- und Revoluzzerkram" gespielt, aber in dem Zusammenhang finde ich die Erwähnung der "Moorsoldaten" doch eher ... nun ja, unpassend. Zumindest, wenn man sich die Geschichte dieses Liedes, das ja im KZ durch Inhaftierte entstand, einmal anschaut. (Deswegen würde ich es auch nicht unbedingt als "Arbeiterlied" einschätzen...)
Würde man nämlich dieser Begriffs- Logik folgen, könnte man auch Reinhard Mey wegen seines Liedes "Die Kinder von Izieu" als "Kommunisten- und Revoluzzerkram"- Interpreten bezeichnen und hätte damit sicher genauso wenig (oder genauso viel...) Recht wie Du mit Deiner Frage.
Liebe Grüße aus OÖ,
ANDREAS.

(...der ,schon wieder einmal und einmal mehr, neben der Arbeit ein "klein wenig" Zeit übrig hat...)
Dieser Beitrag enthält 140 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Benutzer 76 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Hallo zusammen,
hallo Blaw-Heen!
Bei den Konzerten von Hannes Wader lässt sich nie genau voraussagen, was er an diesem oder jenem Abend singen wird. Ich war in der letzten Zeit auf einigen Wader-Konzerten in kürzeren Abständen und stellte mit Staunen fest, dass die Liste der gesungenen Lieder von Abend zu Abend sehr variiert. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die Toruneen von Hannes Wader grundlegend zu denen von Reinhard Mey.
Natürlich gibt es auch bei Hannes Wader immer wiederkehrende Eckpunkte im Konzert -Heute hier, morgen dort zu Beginn, oder auch Im Hotel zur langen Dämmerung in der ersten Konzerthälfte. Gegen Ende des Konzerts spielt Hannes Wader oft Schon so lang, als Zugabe trägt er gern ein plattdeutsches Lied vor (oft Min Jehann. Mit Sicherheit wird er auch ein oder zwei Lieder seiner Bellmann-Lieder singen -Mit "altmodisch" lassen sich diese Lieder sicher besser als mit "kitschig" umschreiben.
Aktuell zur Herbsttournee hat Wader im Übrigen einen neuen Text zum Lied "Trotz Alledem" geschrieben (...apropos "Arbeiterlieder" oder "Volkslieder"...). Ich bin sicher, dass er dieses auch in den nächsten Konzerten spielen wird.
Übrigens, noch etwas Neues von Hannes Wader: Ende November/Anfang Dezember wird ein neues Notenbuch erscheinen mit einer Auswahl von Liedern aus den Jahren 1995-2005! Wenn ich genaueres weiß, werde ich euch davon berichten...
So weit, so gut...
Gruß, Marc
Dieser Beitrag enthält 229 Wörter

Benutzeravatar
Klotzke
Beiträge: 14
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von Klotzke »

Hey Blaw,
wollt auch nochma meinen Senf dazugeben. :)
Also was die Lieder von der "Hannes Wader singt Arbeitlieder" angeht: Davon spielt er auf seinen Konzerten soviel ich weiß schon lange nichts mehr.
Ich war gaaanz zuuufällig vor 3 Tagen auf einem seiner Konzerte der diesjährigen Herbsttournee und was linkspolitisches war nich dabei.
Was mir an Friedens- und Protestliedern (wenn mans so nennen will) aufgefallen is, war "Leben einzeln und frei". Vor zwei Jahren auf nem Konzert hat er noch "Es ist an der Zeit" gespielt.

"Schmalz" kann ich übrigens bei Hannes Wader überhaupt nicht entdecken, is aber wohl Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters.
Vielleicht könnte man das hässliche Wort "Schmalz" durch "Melancholie" oder "Wehmut" ersetzen.
MfG
Dieser Beitrag enthält 122 Wörter
"All die nüchternen Rechner, die coolen Gewinner,
die Durchblicker kommen und gehen -
und ich werde wohl wieder
auf Seiten der Spinner,
der Narren und Traumtänzer stehen..."

Benutzeravatar
fille
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Songauswahl bei konzerten:-)

Beitrag von fille »

Hallo liebe Wader-Freunde!
Hannes Wader singt "schmalzig" :roll: :roll: ??
Damit können ja nur die Lieder gemeint sein, die ich besonders gerne mag: "Kleine Stadt", "Eltern" usw. :-Dund die er mit seiner schönen Stimme so unvergleichlich singt.
Vielleicht könnte man das hässliche Wort "Schmalz" durch "Melancholie" oder "Wehmut" ersetzen

Genau! Du sagst es!
Liebe Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 59 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Antworten

Zurück zu „Wader, Hannes“