
Lieber Migoe,
ja, diese FAQ-Seite ist schon ziemlich aufschlußreich, wobei ich bei manchen FAQ-Seiten vermute, daß sich da die Seitengestalter und die direkt beteiligten Personen mögliche Fragen selbst ausdenken, die dort dann beantwortet werden, oder einfach Personen aus dem näheren Umfeld nach möglichen Fragen fragen.
Auf einer Seite einer Firma, für die ich mal arbeitete, gab es auch eine FAQ-Unterseite, und ich bin mir ziemlich sicher, daß kein Externer jemals eine der Fragen gestellt hat, die dort gefragt wurden.
Aber das macht ja nichts. Unter'm Strich gibt es so oder so einfach ein paar Informationen auf Fragen, die vielleicht nicht so alltäglich sind.
Bei Reinhard Mey hätte ich seit 1985 bis vielleicht so im Jahr 2000 so viele Fragen gehabt, die ich gerne gestellt hätte, zu den Liedern, zu politischen oder soziologischen Aspekten, wovon er manchmal in seinen Liedern singt, oder sogar zum Privatleben.
Irgendwann habe ich gelernt, Bühnenperson bzw. Künstler von der Privatperson zu trennen und die Privatsphäre öffentlicher Personen zu respektieren. Ich würde auch öffentliche Personen, wenn sie mir zufällig begegneten, höchstens grüßen, aber niemals mit Fragen löchern geschweige denn sie um ein Photo oder Selfie bitten. Die Künstler sollten selber entscheiden, wieviel Einblick sie in ihr Privatleben fremden Leuten, also Journalisten, Fans und sonstigen Mitmenschen gewähren.
Manche Künstler suchen scheinbar bewußt jede öffentliche Aufmerksamkeit und jede Kamera, dann dürfen sie sich meiner Meinung nach aber auch nicht über die Konsequenzen beschweren.
Reinhard Mey hat es, finde ich, in den letzten 20 Jahren sehr geschickt gemacht, sich nur noch öffentlich zu äußern, wenn es ihm wirklich selbst ein Anliegen war. Wahrscheinlich hat ihn seine erste und vermutlich einzige Homestory damals entsprechend geprägt

.
Soweit meine Gedanken dazu...
Georg