Münchner Stadtmuseum zeigt am 14.11.2015 den Film "Der Havarist" (1983)

Fragen, Berichte und sonstige Beiträge, die den deutschen Liedermacher Hannes Wader betreffen haben hier ihren Platz
Foto Banner und Forum wurde aus der deutschen Wikipedia verwendet 
Antworten
Benutzer 76 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münchner Stadtmuseum zeigt am 14.11.2015 den Film "Der Havarist" (1983)

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Ihr Lieben,
das Münchner Filmmuseum im Stadtmuseum zeigt vom 12. bis 15. November 2015 Filme des Regisseurs, Autors und Produzenten Wolf-Eckart Bühler, darunter auch "Der Havarist" aus dem Jahr 1983 - in einer der Hauptrollen: Hannes Wader. Die Musik komponierte Konstantin Wecker. Der Film wird am Samstag, den 14. November 2015 um 18.30 Uhr in Anwesenheit von Wolf-Eckart Bühler aufgeführt.
Der Havarist, BRD 1983, R+B: Wolf-Eckart Bühler, nach der Autobiografie »Wanderer« von Sterling Hayden
K: Peter Gauhe, M: Konstantin Wecker, D: Burkhard Driest, Rüdiger Vogler, Hannes Wader, Hans Michael Rehberg, Edgar Selge, Kristina van Eyck, 100 min
Die selbstkritische Autobiografie des Seefahrers, Partisanenkämpfers, Hollywood-Stars, Kommunisten und FBI-Kollaborateurs Sterling Hayden als Literaturverfilmung, Tiefenanalyse, politisches Lehrstück, Exkurs in den Film noir, im Geiste von Straub & Huillet, von Brecht, Peter Weiss und Kellers »Grünem Heinrich«. Anders als der spontan entstandene LEUCHTTURM ist dies ein geradezu symphonisch gefügtes Werk, die Titelrolle auf drei Schauspieler aufgespalten, die Musik von Konstantin Wecker komponiert, das heftige Klavierstück zu Beginn eine Deklination des wilden Ritts, der die Zuschauer erwartet. Ein Low-Budget-Film, produziert von einem jungen Martin Moszkowicz, der ebenso eine Rolle übernahm wie Klaus Emmerich, Michael Krüger, Dieter Schidor, Hans Noever, Enno Patalas, Laurens Straub, Hans Günther Pflaum oder Roger Fritz.
Quelle: Münchner Stadtmuseum, 7. November 2015

Der Film dürfte eine der wenigen Kuriositäten sein, die ich von Hannes Wader noch nicht kenne - vielleicht hat ja jemand aus dem Münchner Raum Zeit und Lust, sich den Film anzusehen... ;-)
Lieben Gruß!
Marc
Dieser Beitrag enthält 268 Wörter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wader, Hannes“