Originelles Fundstück

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019  | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia 
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Er betreibt eine offizielle Webseite unter https://www.reinhard-mey.de/  die regelmässig mit neuen Beiträgen gefüttert wird
Antworten
StephanGraumann hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Originelles Fundstück

Beitrag von StephanGraumann »

Schaut mal, was ich gefunden habe: Reinhard singt Otto Reutter!
Guckst Du
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=GBP4SYlVVh8 [/youtube]
Und offenbar in der gleichen Veranstaltung (soll 1985 gewesen sein):
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=0o9srrLLUQo [/youtube]
Gefällt mir :-) !
Weiß jemand näheres über diese Veranstaltung?
liebe Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von migoe am Di 17. Jan 2023, 14:14, insgesamt 4-mal geändert. Dieser Beitrag enthält 54 Wörter

Benutzer 76 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Originelles Fundstück

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Hallo Stephan,
danke für den Link! Man kann Youtube noch so sehr zum Kuckuck wünschen - die Seite bleibt trotz allem auch eine unerschöpfliche Fundgrube. Ich krame immer wieder gern darin herum.
Wo und wann genau die Sendung lief, habe ich nicht herausgefunden. Eventuell hieß sie "Lieder und Couplets aus dem Berlin der 20er Jahre"!? Neben Reinhard Mey traten auch Katja Ebstein, Wolfgang Völz, Günter Pfitzmann, Hanne Wieder, Harry Wüstenhagen, Peter Schlesinger und Edith Hancke auf (vieles davon ist mit einer guten Spürnase bei Youtube zu finden)!
Ach, schade, dass es für solche Sendungen keinen Platz mehr gibt im Fernsehen...
Viele Grüße,
Marc
Dieser Beitrag enthält 111 Wörter

Benutzeravatar
Charlotte
Beiträge: 109
Registriert: Do 6. Mär 2003, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Originelles Fundstück

Beitrag von Charlotte »

Danke Stephan!
Moselgrüße von Charlotte
Dieser Beitrag enthält 6 Wörter

Benutzeravatar
Rike
Beiträge: 773
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Originelles Fundstück

Beitrag von Rike »

Hallo zusammen,
1974 hat Reinhard Mey offenbar bei Dalli Dalli "Ich bin Klempner von Beruf" gesungen. Wie ich finde, auch ne echte Perle...
[youtube=425,350]http://www.youtube.com/watch?v=zGgRkM-UAQY [/youtube]
Viel Spaß wünscht
Rike
Dieser Beitrag enthält 40 Wörter

Benutzeravatar
Ikarus
LT Gründer
Beiträge: 568
Registriert: So 27. Jul 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Originelles Fundstück

Beitrag von Ikarus »

Köstlich...! Wie locker Reinhard die Text-Puzzleteile der Refrains mischt und neu anordnet, und zum Schmunzeln seine Mimik bei "...habe ich vom Keller bis zum Dach..." ;-)
Dalli-Dalli... Hänschen Rosenthal... long time ago...!
Dieser Beitrag enthält 35 Wörter

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 896
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 19:50
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Originelles Fundstück

Beitrag von Michael »

Respekt! Das Lied ist bestimmt sauschwer. Und dann noch komplett live - da waren Könner am Werk. Und ein gnädiger Herr Rosenthal - der mochte so lange Musikbeiträge nämlich überhaupt nicht, weil sie das Tempo aus der Show nahmen. Ich hab mal gehört, dass er in Proben mit der Stoppuhr in der Hand zu den Sängern gegangen ist und gesagt hat, das geht nicht, mach das dreißig Sekunden kürzer.
Und das Hemd ist auch cool ;-)
Michael
Dieser Beitrag enthält 82 Wörter
Und vielleicht gibt es morgen ja schon den Crash,
dass die Kurse und Masken fallen.
Also laßt uns freuen und träumen davon,
wie die Racheposaunen erschallen.
Franz Josef Degenhardt

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 88
Registriert: Di 4. Mär 2003, 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Originelles Fundstück

Beitrag von Dirk »

"Ich bin Klempner ..." war amsonsten komplett. Da dieses Lied damals noch relativ neu war und zudem kurzweilig, war es sicher nicht schlimm, dass der Rhythmus des Jochen-Brauer-Sextetts (oder der Götz-Wendtland-Combo?) deutlich langsamer gespielt wurde als das Original unter Wilfried Grünberg (?). Immerhin, um Reinhard Mey so weit entgegen zu kommen, sich nicht evtl. zu verhaspeln. Besser 30s zu viel als zu wenig.
A-propos Verhaspeln: ob RM damals im Studio eigentlich "Was kann schöner sein auf Erden ..." auf Anhieb perfekt einsingen konnte? Keiner außer ihm selbst wird es wissen ...

Dieser Beitrag enthält 96 Wörter
...

Benutzeravatar
fille
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3056
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Originelles Fundstück

Beitrag von fille »

A-propos Verhaspeln: ob RM damals im Studio eigentlich "Was kann schöner sein auf Erden ..." auf Anhieb perfekt einsingen konnte? Keiner außer ihm selbst wird es wissen ..

Und ob er uns das verrät, ist fraglich! :-)
Liebe Grüße, Marianne
Dieser Beitrag enthält 42 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Originelles Fundstück

Beitrag von Bastian »

Funkausstellung Berlin Herbst 1985
Dieser Beitrag enthält 4 Wörter

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3000
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Originelles Fundstück

Beitrag von Petra »


Bastian schrieb:
Funkausstellung Berlin Herbst 1985

Zwischen Kiez und Ku'damm ??
Dieser Beitrag enthält 11 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Antworten

Zurück zu „Mey, Reinhard“