Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Chanson (frz. Lied) bezeichnet im deutschen Sprachraum ein im französischen Kulturkreis verwurzeltes, liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen Sänger oder eine Sängerin sowie instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist. Ab dem 19. Jahrhundert als klar konturierte, „typisch“ französische Variante der internationalen Popkultur präsent, diffundierte das Chanson in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker in Richtung Pop, Rock sowie andere zeitgenössische Stile aus.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 01.06.2018  | Foto ©by Pixabay.com 

Moderator: fille

Antworten
Benutzeravatar
Doro1100 hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:00
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Beitrag von Doro1100 »

Kurzfristiger TV-Tipp:
Klingt sehr interessant - ist allerdings eine Wiederholung :-)
Mi 14.01.09 21:00 Uhr

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin

Seit mindestens 100 Jahren werden Lieder über Berlin geschrieben. Jede Generation hat einen anderen Blick auf Berlin, von euphorisch bis pessimistisch.
Der Film "Wir stehen auf Berlin - Eine Stadt und ihre Lieder" zeigt anhand dieser Songs, wie sich die Metropole über Jahrzehnte verändert hat. Interpreten der Lieder kommen zu Wort, Filmaufnahmen aus den unterschiedlichen Zeiten vergegenwärtigen das jeweilige Lebensgefühl.
In den 20er Jahren schreiben Kabarettisten wie Claire Waldoff, Otto Reutter oder Friedrich Hollaender lebensfrohe Chansons. Nach dem II. Weltkrieg kommen melancholische Gesänge in Mode: Marlene Dietrich z. B. singt "Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm".
Der kalte Krieg beschert Westberlin das "Insulanerlied" und in der Hauptstadt der DDR besingt Gisela May die Freundschaft zwischen "Moskau und Berlin".
In den 60er Jahren textet Hildegard Knef "Berlin - dein Gesicht hat Sommersprossen".
In den 70ern schwärmt Klaus Hoffmann für das "Westend", die Gebrüder Blattschuss schunkeln zu den "Kreuzberger Nächten", die Band City besingt den "King vom Prenzlauer Berg" und Udo Lindenberg "Das Mädchen aus Ostberlin".
In den 80ern singt Silly über die "Verlorenen Kinder von Berlin" und Udo Lindenberg sucht den "Sonderzug nach Pankow". Und in den 90ern bejubeln die Technokünstler Berlin, das immer zu Liedern inspiriert hat.
Film von Stephan Düfel
(Erstsendung 2007/rbb)
Quelle:
rbb


Läuft noch mal am 17.01.09 um 17.10 Uhr
Gruß Doro
:winter1:
Dieser Beitrag enthält 258 Wörter
"Musik ist ein Bohrer. Du kannst damit Löcher machen in menschliche Herzen.
Wo `n Loch ist, kann was rein. Oder raus."

(Gerhard Gundermann)

Benutzer 76 gelöscht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Liebe Doro,
Danke für den Tipp! Der Film ist sehenswert, ich hab ihn 2007 aufgezeichnet. Klaus Hoffmann ist allerdings nur sehr kurz mit einem Ausschnitt aus "Morjen Berlin" zu sehen. In einem knappen Interview erklärt Klaus Hoffmann, wie er durch Brel, der Lieder über Paris sang, überhaupt erst auf die Idee kam, Lieder über Berlin zu schreiben.
Sehr vermisst habe ich in der Sendung Reinhard Mey, etwa mit "Mein Berlin".
Lieben Gruß,
Marc
Dieser Beitrag enthält 75 Wörter

Benutzeravatar
moni
Beiträge: 1022
Registriert: So 11. Mai 2003, 15:44
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Beitrag von moni »

Danke Doro für den Tipp.
@Marc Das
Sehr vermisst habe ich in der Sendung Reinhard Mey, etwa mit "Mein Berlin"
war auch mein erster Gedanke.
LG Moni
Dieser Beitrag enthält 28 Wörter
:wau:
A bas les armes!

Benutzeravatar
Reino
Beiträge: 641
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 06:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Beitrag von Reino »

Meiner wäre ja "Ich trag den Staub von einen Straßen" gewesen (aber ich hör auch seit 30 Jahren keine Lieder von RM mehr).
Dieser Beitrag enthält 26 Wörter

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3001
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Beitrag von Petra »

Ich trag' den Staub von Deinen Straßen sehr schön. :daumen:
Mein Berlin wunderschön. :anhimmel:
Auch sehr gut geeignet: Berlin tut weh
(@Reino: Leider noch keine 30 Jahre alt. *g*)
Aber mal was ganz anderes:
Normalerweise bin ich eher selten auf der offiziellen Reinhard-Mey-Seite, aber gerade heute war es mal wieder so weit.
Guckt Euch doch unbedingt mal den Beitrag an
E-Mail für mich
Es handelt sich um eine e-Mail, die Erich Schmeckenbecher an Reinhard Mey geschrieben hat. Er hat da was Tolles zu berichten, ich habe direkt Gänsehaut gekriegt.
Viele Grüße von Petra
Dieser Beitrag enthält 101 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 670
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Eine Stadt und ihre Lieder - Wir stehen auf Berlin HEUTE im RBB

Beitrag von Piet »

Hallo,
es gibt übrigens eine (vollständige ? :gruebel: - wird wohl nie vollständig sein können) Übersicht über die Lieder über Berlin im Netz.
Berlinsongs
Herzliche Grüße
Piet
Dieser Beitrag enthält 29 Wörter

Antworten

Zurück zu „Chansonniers / Singer / Songwriter / Cantautori allgemein“