Heinz Rudolf Kunze "Rückenwind"

Stell uns Deinen Lieblingskünstler vor, informiere uns über seine neue CD oder schreibe einen Konzertbericht. In diesem Forum kannst Du das tun, auch wenn es für Deine/n Liedermacher/in (noch) kein eigenes Forum gibt.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzer 76 gelöscht hat dieses Thema gestartet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Heinz Rudolf Kunze "Rückenwind"

Beitrag von Benutzer 76 gelöscht »

Hallo zusammen!
Endlich Osterferien... plötzlich bekommt man als gestresster Schüler einen Blick für den Frühling! Wie schön das überall blüht. Wieso erzähl ich das eigentlich? Ich wollte doch etwas ganz anderes schreiben...
In der Zeitung habe ich heute mit Interesse eine Kritik über Heinz Rudolf Kunzes neues Album "Rückenwind" gelesen. Aus dem Artikel ging nicht ganz hervor, was Kunze nun eigentlich für einer (also, Musiker) ist. Der Autor des Artikels schwankte mit Begriffen wie Liedermacher, Niedermacher, Popprofessor, Oberlehrer, Quotendeutscher bis hin zum Deutschrocker. Anschließend sah ich bei Amazon vorbei und hörte in sein neues Album "Rückenwind" rein -Da passt meiner Meinung "Deutschrocker" tatsächlich am Besten. Wobei der Begriff "Liedermacher" wohl auch stimmt, im Prinzip ;-). Ohne Kunzes Musik genauer zu kennen, habe ich mal im Lexikon nach seinem Namen nachgeschlagen. Da findet man allerhand über ihn. Die Bandbreite des "Was ist Kunze eigentlich für einer?" ist dort noch größer: Deutscher Rockmusiker, Sänger, Texter, Komponist (daher finde ich: Auch ein Liedermacher, der Kunze). Desweiteren findet man über ihn Textstellen wie "1980 gehörte er als Liedermacher zu den Gewinnern des Nachwuchsfestivals der Deutschen Phono-Akademie", "zeitweilig wichtigster und angesehenster deutscher Sänger bzw. Texter" oder "Ab 1985 änderte Kunze seinen Stil vom bissigen Liedermacher allmählich hin zu einer von Pop- und Rockelementen bestimmten Musik" oder auch "Er geriet mit Alben wie 'Dein ist mein ganzes Herz' (1985) in die Nähe zur Schlagermusik".
Nach dem ersten Reinhören in seine neue CD ist er mir als Mey-gewöhnter wohl "zuuu" rockig. Aber vielleicht les ich mir mal seine Texte durch, die Titel der Lieder hören sich ganz interessant an... obwohl, als Mey-gewöhnter könnte mich das auch enttäuschen...
Liebe Grüße von Marc!


Dieser Beitrag enthält 303 Wörter

Benutzeravatar
Nordlicht
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 652
Registriert: So 16. Feb 2003, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Heinz Rudolf Kunze "Rückenwind"

Beitrag von Nordlicht »

Lieber Marc,
Du kanntest HRK bislang nicht ? Ooops, eine Bildungslücke... *grins* Allerdings stimme ich den Bewertungen durchaus zu: Überwogen in den frühen Zeiten die bissigen, größtenteils politischen bis gesellschaftskritischen Texte, ging es in den letzten Jahren doch mehr in Richtung "rockig" bis hin zu "mainstream". Aber er scheint sich jetzt erneut zu wandeln. Wie würde Wowereit sagen ? "...und das ist gut so !" Wenn Du Dich in die "früheren" Werke einhören möchtest, empfehle ich Dir z.B. die Live- Doppel- CD "...die Städte sehen aus wie schlafende Hunde." Da kann man den Bogen zwischen "Rock- Poet" bis hin zu "Liedermacher" schön nachvollziehen, zumal die Zwischenmoderationen durchaus hörens- und nebenbei auch noch nachdenkenswert sind.
Viele Grüße aus Lübeck,
ANDREAS.
(...der dies posting zum Anlaß nimmt, mal wieder in die erwähnte CD reinzuhören...)
Dieser Beitrag enthält 144 Wörter
Ja, ich hab' einen Traum von einer Welt
und ich träume ihn nicht mehr still:
Es ist eine grenzenlose Welt,
in der ich leben will!

(''Ich hab' einen Traum''/ Konstantin Wecker)

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Administrator
Beiträge: 3000
Registriert: Di 4. Mär 2003, 21:36
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Heinz Rudolf Kunze "Rückenwind"

Beitrag von Petra »

Hallo Marc,
vielen Dank für die Wiederbelebung des Forums. Habt Ihr jetzt schon Osterferien? Ich dachte in Rheinland-Pfalz wären sie schon extrem lang, da fangen sie aber erst am Donnerstag an.
Du kanntest HRK bislang nicht ? Ooops, eine Bildungslücke...

Hallo Nordlicht,
ausnahmsweise muss ich mal gestehen, dass der erwähnte Musiker bislang nicht zu meinen 'Jagdopfern' zählte. Aber es wird wohl Migoes Ziel gewesen sein, dass über diese Homepage der eine oder andere Hörer den einen oder anderen Liedermacher für sich entdeckt. Mal sehen was sich tun lässt.
Frühlingshafte Grüße aus der Pfalz
schickt Euch Petra.
Dieser Beitrag enthält 106 Wörter
Man würde nie mehr Waffen schärfen,
wenn man folgendes bedenkt:
Es braucht die Flinte nicht ins Korn zu werfen,
wer sie beizeiten an den Nagel hängt!
(Christian Grote - Chrizz)

Benutzeravatar
migoe
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 2713
Registriert: Sa 1. Feb 2003, 13:00
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal
Kontaktdaten:

Heinz Rudolf Kunze "Rückenwind"

Beitrag von migoe »

Hallo Petra,
Aber es wird wohl Migoes Ziel gewesen sein, dass über diese Homepage der eine oder andere Hörer den einen oder anderen Liedermacher für sich entdeckt. Mal sehen was sich tun lässt.

Ja, genau das ist einer der Hauptgründe für diese Webseite :-D
Heinz Rudolf Kunze kenne ich auch schon länger - ich persönlich würde/werde ihn in dieses Forum passend zählen...und sicher wird das Lexikon schon bald um einen Eintrag reicher sein.
migoe, der sich für den Hinweis auf HRK bedanken möchte ;-)
Dieser Beitrag enthält 94 Wörter
Liebe Grüße aus Rothenburg
migoe | www.liedermacher-forum.de | 2003-2024
...
Alles ist vorstellbar! Leider oder zum Glück? ... Es kommt darauf an was DU daraus machst!

Antworten

Zurück zu „Liedermacher allgemein“