Douce France (Original von Charles Trenet, 1943) mit vielen Künstlern

Chanson (frz. Lied) bezeichnet im deutschen Sprachraum ein im französischen Kulturkreis verwurzeltes, liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen Sänger oder eine Sängerin sowie instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist. Ab dem 19. Jahrhundert als klar konturierte, „typisch“ französische Variante der internationalen Popkultur präsent, diffundierte das Chanson in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker in Richtung Pop, Rock sowie andere zeitgenössische Stile aus.
Quelle: Wikipedia mit Stand vom 01.06.2018  | Foto ©by Pixabay.com 

Moderator: fille

Antworten
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3057
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Douce France (Original von Charles Trenet, 1943) mit vielen Künstlern

Beitrag von fille »

Hallo ihr alle!
Hier ein Version von Trenet's "Douce France". Es hat außer dem Titel nichts mit dem Lied von Reinhard Mey zu tun.
Viele französische Künstler haben gemeinsam einen Videoclip gedreht: "Kinder des Landes für die Jugendlichen der Banlieu".
Erkennen konnte ich Yannick Noah, Cali, Francois Cabrel, Julien Clerc, Caligero; Patrick Bruel...
Liebe Grüße
Marianne
Dieser Beitrag enthält 62 Wörter
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Antworten

Zurück zu „Chansonniers / Singer / Songwriter / Cantautori allgemein“