Für 2025: ein altes Gedicht, aber immer wieder gültig

Ein Lied besteht nicht nur Melodie und Rhythmus, sondern auch aus einem Text, der im Idealfall auch noch eine Botschaft vermittelt, tröstet oder wachrüttelt, beruhigt oder aufwühlt. Viele Lieder sind gesungene Geschichten und Gedichte. Erzähl uns von dem interessanten Buch, das Du gerade liest oder dem Gedicht, das Dich schon lange beschäftigt. Lass uns teilhaben an den Gedanken, die dir beim Lesen/Hören gekommen sind. Suchst Du ein bestimmtes Buch/Gedicht/Lied? Hier kannst Du jemanden um Hilfe bitten.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Antworten
Benutzeravatar
fille hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 3047
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 10:56
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Für 2025: ein altes Gedicht, aber immer wieder gültig

Beitrag von fille »

Lieber Liederfreunde,

ja was ist denn das? Man kommt sich hier vor wie in einer Geisterstadt... ;-)

Aber jetzt mal im Ernst. Ich hatte mir ja vor Jahren mal vorgenommen, euch ab und zu mit einem Gedicht zu erfreuen. Vielleicht wäre das ein guter Vorsatz für neue Jahr. Eigentlich habe ich nie Vorsätze - darum noch im alten Jahr!

Ein Gedicht aus dem Jahre 1834, also 190 Jahre alt. Aber es passt immer noch!

"Neujahrslied" von Johann Peter Hebel
Mit der Freude zieht der Schmerz
traulich durch die Zeiten.
Schwere Stürme, milde Weste,
bange Sorgen, frohe Feste
wandeln sich zur Seiten.

Und wo eine Träne fällt,
blüht auch eine Rose.
Schon gemischt, noch eh wir´s bitten,
ist für Thronen und für Hütten
Schmerz und Lust im Lose.

War's nicht so im alten Jahr?
Wird's im neuen enden?
Sonnen wallen auf und nieder,
Wolken gehn und kommen wieder,
und kein Wunsch wird's wenden.

Gebe denn, der über uns
wägt mit rechter Waage,
jedem Sinn für seine Freuden,
jedem Mut für seine Leiden
in die neuen Tage.

Jedem auf des Lebens Pfad
einen Freund zur Seite,
ein zufriedenes Gemüte
und zu stiller Herzensgüte
Hoffnung ins Geleite.
All das wünsche ich euch!

Und wenn ihr Lust habt, stellt doch hier noch mehr Neujahrslieder vor!

Liebe Grüße, Marianne
Dieser Beitrag enthält 233 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fille für den Beitrag (Insgesamt 3):
Clemens (Mi 1. Jan 2025, 06:36) • Serafina (Mi 1. Jan 2025, 09:56) • Skywise (Do 2. Jan 2025, 13:10)
Bewertung: 33.33%
There is a crack in everything
That's how the light gets in

Leonard Cohen

Benutzeravatar
Lilienthal
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 214
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 21:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Für 2025: ein altes Gedicht, aber immer wieder gültig

Beitrag von Lilienthal »

Ich wünsche allen die diesen Beitrag lesen ein frohes neues Jahr!

An meinem Arbeitsplatz haben wir im neuen Jahr immer folgendes Lied gesungen:


"Das Alte ist vergangen, das Neue angefangen. Glück zu Glück zu zum neuen Jahr!

Es bringe Heil und Segen und Freude aller Wegen. Glück zu....

Das Alte lasst uns schliesen, das Neue froh begrüßen. Glück zu...

Wir gehn dahin und wandern, von einem Jahr zum andern. Glück zu...

Das habe ich jetzt auswendig geschrieben, ich glaube ein Stophe gibt es noch, die reiche ich nach und woher das Lied kommt auch noch!


Aber in diesem Sinne, hoffen wir das 2025 ein gutes Jahr wird mit weniger Kriegen und eine Regierung in Deutschland, die die Probleme anpackt, die gelöst werden müssen!!!

Liebe Grüße

Sven
Dieser Beitrag enthält 136 Wörter

Benutzeravatar
Skywise
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1808
Registriert: Di 28. Okt 2003, 23:52
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Für 2025: ein altes Gedicht, aber immer wieder gültig

Beitrag von Skywise »

Liederjan - Neujahrslied

https://www.youtube.com/watch?v=s3-x5tVslcM 

Der Text stammt nahezu vollständig vom Johann Wolfgang von Frankfurt.
Wobei ich noch weitere Strophen kenne, die nicht im Lied verwurstet wurden, dafür war mir die hier entstandene letzte Strophe neu ... na ja ... nicht päpstlicher als der Papst und so.

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 55 Wörter
"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Literaturforum“