Das Forum braucht einen neuen Chef Liebe Forumsgemeinschaft,

ich wende mich heute mit wichtigen Neuigkeiten an euch als Betreiber dieses Forums. Es fällt mir nicht leicht, diese Worte zu schreiben, aber aus persönlichen Gründe werde ich die Plattform zukünftig nicht mehr weiterführen können. Es ist mir ein Anliegen, euch darüber zu informieren und gleichzeitig nach einer Lösung zu suchen, damit das Forum weiterhin existieren kann. Spekulationen über die genauen Gründe sind unnötig, es hat überhaupt gar nichts mit dem Forum zu tun. Mehr Dementi wird es nicht geben.
Was sind die Gründe?
In den vergangenen Jahren wurde es für mich zunehmend schwierig, mich ausreichend um das Forum zu kümmern. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass meine eigenen Beiträge immer seltener geworden sind. Obwohl ich die Arbeit an diesem Forum und den Kontakt zu all unseren Besuchern stets als angenehme Erfahrung empfunden habe, sehe ich mich nun mit der Realität konfrontiert, dass ich die aktuelle Verantwortung nicht mehr tragen kann.
Wer macht weiter?
Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass dies nicht das Ende unseres geschätzten Forums sein muss. Daher wende ich mich nun an euch alle und frage in die Runde, ob jemand bereit wäre, die Domain und das gesamte Forum zu übernehmen. Die technische Administration kann ich leider ebenfalls nicht länger gewährleisten, daher suche ich nicht nur nach einem neuen Eigentümer, sondern auch nach jemandem, der die Aufgabe der Serveradministration übernimmt.
Zeitplan und organisatorische Fragen
Mein Zeitplan sieht vor, den "Betrieb" so schnell wie möglich an einen geeigneten Nachfolger zu übergeben. Sollte sich bis zu diesem Zeitpunkt niemand finden, und falls ich keine andere Möglichkeit zur Fortführung des Forums finde, müsste ich die Abmeldung des Dienstes und der Domain wahrscheinlich im April oder Mai 2024 durchführen. Diese Entscheidung würde damit zusammenhängen, dass zu diesem Zeitpunkt die jährlich gebuchten Dienste wie Server, SSL, Domain usw. verlängert werden müssten.

Bis zu diesem möglichen Übergabetermin werde ich selbstverständlich weiterhin die laufenden Kosten (ca. 150 €/Jahr) tragen und mich darum kümmern, dass der Nachfolger sich in das Forensystem, die Dateistruktur auf dem Server sowie die Administration des Servers einarbeiten kann. Meine volle Unterstützung und Erfahrung stehen demjenigen zur Verfügung, der bereit ist, dieses Forum in die Zukunft zu führen.
Bitte meldet euch bei mir, falls ihr Interesse an einer Übernahme habt oder weitere Fragen habt. Lasst uns gemeinsam nach einer Lösung suchen, dass diese Gemeinschaft auch in Zukunft bestehen bleibt.

Ich habe HIEReinen Forenbeitrag eröffnet, der auch für Replys offen ist...

Konstantin Wecker live 2023/2024: "Utopia 2.0" und "Lieder meines Lebens"

Wecker geht in Kürze mit (mindestens) zwei verschiedenen Programmen auf Tour

Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Seine bekannte Ballade Willy behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Trotz seines seit den 1970er anhaltenden politischen Engagements war Wecker nie Mitglied in einer Partei und möchte sich nicht parteipolitisch festlegen lassen, weil er das als eine Einschränkung empfinden würde. Er setzt sich in seinen Konzerten und in vielen seiner Lieder für eine gewaltfreie und sozialere Gesellschaft ein, auch Bewegungen wie Fridays for Future werden von ihm unterstützt, er grenzt sich politisch klar und deutlich gegen rechtes Gedankengut ab.
Forumsregeln
Gäste können in diesem Forum nur einen Teil des jeweils ersten Beitrags eines Themas lesen.
Neues Thema Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema
Benutzeravatar
Viktor hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 837
registriert seit: 18 Jahren 4 Monaten
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal
Kontaktdaten:

Konstantin Wecker live 2023/2024: "Utopia 2.0" und "Lieder meines Lebens"

#1

Beitrag von Viktor »

Hallo Wecker-Interessierte,

die alte "Bühnensau" ist in nächster Zeit mal wieder exzessiv auf Tour.
Und dabei scheint es verschiedene Besetzungen und verschiedene Programme zu geben.
Hier mal chronologische Tourdaten-Übersicht (Stand heute, Quelle: Meistersinger Konzerte)...

Solo zu zweit
21.09.2023 - A - Zwettl - KULTURZWICKL
22.09.2023 - A - Haslach an der Mühl - TUK - Saal
23.09.2023 - Lauf - Dehnberger Hof Theater
24.09.2023 - Roth - Kulturfabrik
28.09.2023 - Bühl - Bürgerhaus
29.09.2023 - Denzlingen - Kultur - und Bürgerhaus
30.09.2023 - Balingen - Stadthalle

Utopia 2.0
05.10.2023 - Düsseldorf - Tonhalle
06.10.2023 - Dortmund - Konzerthaus
15.10.2023 - Erfurt - Alte Oper
16.10.2023 - Dresden - Kulturpalast
18.10.2023 - Köln - Philharmonie

Lieder meines Lebens
(Premiere) 19.10.2023 - Hamburg - Elbphilharmonie

Utopia 2.0
20.10.2023 - Bremen - Die Glocke
21.10.2023 - Hannover - Theater am Aegi
03.11.2023 - Saarbrücken - Congresshalle
04.11.2023 - Mannheim - Rosengarten

Solo zu zweit
05.11.2023 - Leverkusen - Jazztage

Utopia 2.0
13.11.2023 - München - Circus Krone
14.11.2023 - München - Circus Krone
19.11.2023 - Rastatt - Badner Halle
21.11.2023 - Leipzig - Gewandhaus
22.11.2023 - Berlin - Philharmonie
23.11.2023 - Lübeck - Musik- und Kongreßhallen
28.11.2023 - Würzburg - CongressCentrum
29.11.2023 - Frankfurt / Main - Alte Oper
30.11.2023 - Stuttgart - Liederhalle
02.12.2023 - CH - Bern - Kursaal
05.12.2023 - CH - Basel - Stadtcasino
06.12.2023 - CH - Schaan - Saal am Lindenplatz
08.12.2023 - A - Linz - Brucknerhaus
09.12.2023 - A - Wien - Konzerthaus
10.12.2023 - A - Graz - Stefaniensaal
19.12.2023 - Hamburg - Laeiszhalle

Lieder meines Lebens
11.03.2024 - Jena - Volkshaus
12.03.2024 - Potsdam - Nikolaisaal
13.03.2024 - Magdeburg - Altes Theater
(TRIO) 16.03.2024 - A - Weiz - Kunsthaus
(TRIO) 19.03.2024 - Weinheim - Stadthalle
(TRIO) 20.03.2024 - Hüttlingen - Forum
(TRIO) 21.03.2024 - Villingen - Schwenningene Tonhalle
(TRIO) 23.03.2024 - Neuruppin - Kulturkirche
09.04.2024 - A - Burg Perchtoldsdorf - Burgsaal
11.04.2024 - Schwäbisch Gmünd - Peter - Parler - Saal
12.04.2024 - Coburg - Rosengarten
13.04.2024 - Hanau - Paul - Hindemith - Saal
17.04.2024 - Ludwigsburg - Forum
18.04.2024 - Fürstenfeldbruck - Veranstaltungsforum
19.04.2024 - Friedrichshafen - Hugo - Eckener - Saal
(TRIO) 23.04.2024 - München - Prinzregententheater
25.04.2024 - Salzwedel - Kulturhaus
26.04.2024 - Buchholz - EMPORE
27.04.2024 - Oldenburg - Kulturetage
02.05.2024 - Marburg - Erwin-Piscator-Haus
03.05.2024 - Bochum - Christuskirche
04.05.2024 - Troisdorf - Stadthalle
08.05.2024 - Bamberg - Hegelsaal
09.05.2024 - Neu-Ulm - Edwin-Scharff-Haus
10.05.2024 - Gersthofen - Stadthalle
(TRIO) 15.05.2024 - Neustadt an der Weinstrasse - Saalbau
17.05.2024 - Saarburg - Stadthalle
18.05.2024 - Florstadt - Bürgerhaus
(TRIO) 28.06.2024 - A - St. Pölten - Cinema Open Air
(TRIO) 05.07.2024 - Wolfsburg - Hallenbad
26.07.2024 - A - Neumarkt an der Ybbs - SEEbühne
(TRIO) 31.07.2024 - Wangen - Landesgartenschau
(TRIO) 27.09.2024 - Öhringen - Kultura
(TRIO) 28.09.2024 - Neunkirchen - Gebläsehalle
(TRIO) 29.09.2024 - Bergneustadt - Liedermachertage

Zu "Utopia 2.0":
Ankündigungstext Zitat:
Mit „Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen“ knüpft der Liedermacher Konstantin Wecker 2023 an sein umjubeltes Programm Utopia an.

München. Sein Traum von einem herrschaftsfreien Leben ist noch nicht zu Ende. Weshalb auch? Für Konstantin Wecker ist er die Wirklichkeit. Aus diesem Grund wird der Sänger und Komponist sein Programm Utopia auf einer Tournee im Herbst 2023 in der Version 2.0 neuaufleben lassen.

Wie der Titel schon verrät, handelt es sich dabei beileibe um keine reine Fortsetzung, sondern um eine konsequente Weiterentwicklung des Programms aus dem Jahr 2021 - mit noch nie gehörten Arrangements und aktuellen Gedichten und Gedanken.

Was geblieben ist, ist die Sehnsucht des poetischen Träumers und politischen Fantasten nach grenzenlosem Frieden und Freiheit. Ungebrochen sind auch seine unbändige Lust und Kraft, den Menschen Mut zu machen ihre Ohnmacht zu übertrumpfen.

Schon allein deshalb ist Utopia 2.0 Konstantin Wecker pur und ein unbedingtes Muss für all diejenigen, die das Vorgänger-Programm coronabedingt nicht sehen konnten, sowie für all diejenigen, die durch Utopia inspiriert wurden, diesen Traum noch einmal ganz intensiv zu erleben. Gemeinsam mit Konstantin Wecker. Und in der Wirklichkeit.
Die Besetzung bei "Utopia 2.0" wird, so hat es Fany bei Instagram verraten , umfassen: Fany Kammerlander, Jo Barnikel
Norbert Nagel, Jürgen Spitschka. Damit unterscheidet es sich vom "Original"-Utopia-Programm zumindest schon einmal durch die Anwesenheit des Saxophonisten Norbert Nagel (der ja zwischenzeitlich bei der "Ich singe, weil ich ein Lied hab'"-Tour 2022/23 schon dabei war).

Zu "Lieder meines Lebens":
Ankündigungstext Zitat:
Mit seinem neuen Duo-Programm „Lieder meines Lebens“ gewährt Konstantin Wecker sehr persönliche Einblicke in sein Schaffen.

München. Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem neuen kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.

Darunter werden Klassiker sein wie „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, den in den 70er-Jahren geschriebenen „Willy“, „Wut und Zärtlichkeit“, „Manchmal weine ich sehr“, aber auch „Die Irren“ aus seiner allerersten LP „Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Amadeus Wecker“.

Das Publikum darf sich auch auf die eine oder andere Überraschung mit fast schon vergessenen Songs freuen. Eines ist für den leidenschaftlichen Pazifisten und engagierten Antifaschisten stets gleich gewesen: „In meinen Liedern habe ich meine Zerbrechlichkeit, meine Verwundbarkeit immer zugelassen.“ Gefunden hat er dabei immer sich selbst – und damit auch seine Anhänger, für die seine Zeilen immer Inspiration waren. Und noch immer sind. Sie alle erwartet ein Abend, der Mut macht Liedern und Gedichten, deren Kraft noch viele Jahre unser Leben prägen werden.
Zur Tour im Frühjahr 2024 wurde heute Vormittag unerwartet ein Premierenkonzert in der Hamburger Elbphilharmonie angekündigt, nur noch knappe 7 Wochen entfernt, mitten im 2023er herbstlichen Utopia-Run, siehe oben. Ob der Künstler da mit seinen Programmen nicht durcheinanderkommt? Oder ähneln sie sich etwa doch sehr? Warum die Premiere so weit im Voraus? (Meine wilde Spekulation: Live-CD des Programms aufnehmen, um sie im Frühjahr verkaufen zu können.) Wird der Hamburger Markt nicht übersättigt, wo doch Ticketverkauf für die Laeiszhalle im Dezember nur mittelmäßig läuft? Wer weiß...
Externes Bild, es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der ausgewählten Seite.Quelle: https://mcusercontent.com/092b8bac80f9e ... 6583f5.jpg


Werdet Ihr eines (oder mehrere) der Tournee(n) besuchen? (Es gibt überall noch Karten. Schaut, welcher Ticketing-Anbieter die besten Plätze im Kontingent hat...!)
Wir haben Karten für "Utopia 2.0" in Bremen, auch wenn wir bei der "1.0 " schon dabei waren und auf möglichst viel Weiterentwicklung hoffen.
"Lieder meines Lebens" klingt auch spannend, aber Elbphilharmonie ist zu teuer, zu kurzfristig, zu schlechter Sound. 2024 mal schauen.

Viele Grüße
Viktor
Dieser Beitrag enthält 1171 Wörter


...

Benutzeravatar
Marc
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1422
registriert seit: 20 Jahren 6 Monaten
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Konstantin Wecker live 2023/2024: "Utopia 2.0" und "Lieder meines Lebens"

#2

Beitrag von Marc »

Lieber Viktor,

vielen Dank für die hilfreiche Auflistung; bei Konstantin habe ich längst den Überblick über die oftmals parallel laufenden und sich letztlich doch sehr ähnelnden Programme verloren. Ich werde mir Utopia 2.0 in Hannover ansehen - allein, Constanze empfand 92 (!) Euro für ein Ticket zu teuer, was ich nachvollziehen kann - sie ist kein großer Wecker-Fan. Als Eventim bzw. Getgo vor kurzem eine „2 für 1“-Aktion startete (wohl wegen des recht schleppenden Vorverkaufs), hatte ich meine Karte längst im Sack und der Platz neben mir war bereits weg. Uff…

Vor einiger Zeit diskurtierten wir schon mal die Preise von Konstantins Konzerten und die Frage, inwieweit diese mit seinen Aussagen vereinbar sind. Viele Menschen, die er mit seinen kritischen Liedern erreichen möchte, werden sich ein Ticket in der Elbphilharmonie in PK 1 für 97 (!) Euro kaum leisten können. Für mich bleibt da ein fader Beigeschmack. Für Anti-Kapitalismus-Parolen empfände ich einen anderen Rahmen und andere Preise einfach überzeugender. Tue ich Konstantin damit Unrecht?

Deine Spekulation bzgl. Live-CD halte ich für gut möglich, Viktor.

Liebe Grüße aus Hannover
Marc
Dieser Beitrag enthält 196 Wörter


So vergeht Jahr um Jahr
und es ist mir längst klar,
dass nichts bleibt,
dass nichts bleibt,
wie es war.

Hannes Wader

Benutzeravatar
Viktor hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 837
registriert seit: 18 Jahren 4 Monaten
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal
Kontaktdaten:

Konstantin Wecker live 2023/2024: "Utopia 2.0" und "Lieder meines Lebens"

#3

Beitrag von Viktor »

Moin Marc und Mitlese-Crew,
Marc Zitat: Fr 1. Sep 2023, 19:48
die oftmals parallel laufenden und sich letztlich doch sehr ähnelnden Programme
Ja, das ist bei Wecker echt immer so eine Sache. Ab und zu gibts ja dann doch total frisches Programm -- letztes Jahr bei "Ich singe ..." freute ich mich plötzlich über Unerwartetes am laufenden Band --, nur leider weiß man es vorher nicht. Allzu oft wurde andererseits auch fast Identisches mit 2 verschiedenen Namen versehen (ich sah irgendwann mal "Sommer", was 1:1 "Wut und Zärtlichkeit" war...).
"Utopia 2.0" hat ja leider schon etwas Aufwärme-Faktor im Konzept, scheint mir. Aber vielleicht schwappt ja schon etwas von "Lieder meines Lebens" rein...
Marc Zitat: Fr 1. Sep 2023, 19:48
Viele Menschen, die er mit seinen kritischen Liedern erreichen möchte, werden sich ein Ticket in der Elbphilharmonie in PK 1 für 97 (!) Euro kaum leisten können.
Völlig richtig. Wenn man ans andere Ende der Preisklassen guckt, siehts in der Elbphilharmonie allerdings noch halbwegs human aus: ca. 40€ für die billigsten Plätze. Das wäre ja für Hamburger, die aufs Geld achten müssen, zumindest noch eine bessere Option als die 66€ (!) in der Laeiszhalle 2 Monate später -- für Plätze, die allesamt sichtbehindert (!!!) sind: Ein anderes Wort als "Frechheit" fällt mir dafür nicht ein.

Da lobe ich mir Dota, die ja schon seit einer Weile auf Anfrage unkompliziert Gästelistenplätze an Leute vergibt, die sich ihre (ohnehin gar nicht so teuren) Konzerte andernfalls nicht leisten können. Talk the talk, walk the walk - super.
Ähnlich habe ich neulich entdeckt, dass Simon & Jan  auf ihrer Webseite im Vorfeld der Tour schreiben:
Wir möchten, dass unsere Konzerte für alle zugänglich sind.
Wer sich die Tickets wirklich nicht leisten kann, schreibt bitte frühzeitig an:
max.paul@mitunskannmanreden.de
Ihr müsst uns das nicht begründen.
Wir gehen davon aus, dass ihr unser Angebot nicht ausnutzt.
Wer kein Geld hat, bitte einfach schreiben,
wohin er/sie möchte – wir bekommen das hin.
Wir freuen uns auf euch!
Simon & Jan
Und wer jetzt sagt, das ist ja im kleinen Rahmen alles schön und gut, aber größer nicht machbar: Ich habe auch noch ein Positivbeispiel in riesiger Größenordnung... Die Ärzte spielen 2024 aufm Flughafen Tempelhof und haben dafür (angeblich wegen gestiegener Produktionskosten und eines neuartigen Nachhaltigkeitskonzepts) ihre höchsten Ticketpreise aller Zeiten erreicht: 82€, um zwischen zehntausenden Menschen auf nem Flugplatz rumzustehen. ABER: Es gibt Sozialtickets für 19,90€ .
Damit nicht nur wirtschaftlich privilegierte Fans in den Genuss von Konzerten kommen, bieten wir nun Tickets zu einem ermäßigten Preis an: sogenannte Sozialtickets.
Find ich gut.

Tja, und Wecker derweil kurz vor dreistellig. "Fader Beigeschmack" triffts.

Viele Grüße
Viktor
Dieser Beitrag enthält 469 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Viktor für den Beitrag:
Marc (So 3. Sep 2023, 14:34)
Bewertung: 11.11%


...

Benutzeravatar
Viktor hat dieses Thema gestartet
Beiträge: 837
registriert seit: 18 Jahren 4 Monaten
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal
Kontaktdaten:

Konstantin Wecker live 2023/2024: "Utopia 2.0" und "Lieder meines Lebens"

#4

Beitrag von Viktor »

:-o
Konstantin Wecker bei Facebook, 05.09.2023 Zitat:
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
die neue Initiative „Kultur für alle“ ist mir ein echtes Herzensanliegen. Bei meiner Tournee „Utopia 2.0“ (5. Oktober bis 19. Dezember 2023) bieten wir 100 „Sozialtickets“ für die meisten Deutschlandkonzerte an.
Kunst und Kultur müssen endlich wieder ein Menschenrecht für alle sein. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Pandemie, Krieg und soziale Kälte machen selbst in Europa immer mehr Menschen arm und schließen sie von der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aus.
Unterstützt unsere Initiative! Mehr Infos im Link.
https://wecker.de/konstantin-wecker-fordert-kultur-fuer-alle 
MSK Meistersinger
Euer Konstantin
Dieser Beitrag enthält 113 Wörter


...

Benutzeravatar
Marc
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1422
registriert seit: 20 Jahren 6 Monaten
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Konstantin Wecker live 2023/2024: "Utopia 2.0" und "Lieder meines Lebens"

#5

Beitrag von Marc »

…ich bin schwer beeindruckt und muss noch einmal zitieren, um es selbst glauben zu können:
Ab sofort gibt es jeweils 100 kostenloseSozialticketsfür jedes Konzert in Deutschland von Konstantin Wecker auf seiner aktuellen Tour „Utopia 2.0“ ab 05. Oktober 2023. Und zwar unkompliziert und ohne Bürokratie: Alle Menschen, die unter der Armutsgrenze leben müssen, brauchen nur eine E-Mail schicken an sozialticket@wecker.de und schreiben, dass sie derzeit unter der Armutsgrenze leben und für welches Konzert in welcher Stadt sie ein Sozialticket erhalten wollen (die Armutsgrenze liegt derzeit bei ca. 1.150 € im Monat für eine Person, mit einem Kind ca. 1.500, Paare ca. 1.600 €). […]

Außerdem wird es von den lokalen Veranstaltern im Vorverkauf der Tour auch ermäßigte Tickets für Schüler:innen und Student:innen für die Konzerte der Tour „Utopia 2.0“ geben. […]

Quelle: https://wecker.de/konstantin-wecker-fordert-kultur-fuer-alle , 05.09.2023
Absolut bemerkenswert, Hut ab, ich hoffe für alle, die darauf zurückgreifen können, dass es so unkompliziert laufen wird wie versprochen.

Liebe Grüße aus Hannover
Marc
Dieser Beitrag enthält 192 Wörter


So vergeht Jahr um Jahr
und es ist mir längst klar,
dass nichts bleibt,
dass nichts bleibt,
wie es war.

Hannes Wader

Neues Thema Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Neues Konto erstellen oder Einloggen, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst registriert sein, um an der Diskussion teilzunehmen

Registrieren

Noch nicht registriert? Erstelle einen eigenen Account.
Registrierte Mitglieder können eigene Beiträge schreiben
Die Registrierung ist kostenlos und in wenigen Minuten erledigt

Registrieren

Logge dich ein

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wecker, Konstantin“