Das Forum braucht einen neuen Chef Liebe Forumsgemeinschaft,

ich wende mich heute mit wichtigen Neuigkeiten an euch als Betreiber dieses Forums. Es fällt mir nicht leicht, diese Worte zu schreiben, aber aus persönlichen Gründe werde ich die Plattform zukünftig nicht mehr weiterführen können. Es ist mir ein Anliegen, euch darüber zu informieren und gleichzeitig nach einer Lösung zu suchen, damit das Forum weiterhin existieren kann. Spekulationen über die genauen Gründe sind unnötig, es hat überhaupt gar nichts mit dem Forum zu tun. Mehr Dementi wird es nicht geben.
Was sind die Gründe?
In den vergangenen Jahren wurde es für mich zunehmend schwierig, mich ausreichend um das Forum zu kümmern. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass meine eigenen Beiträge immer seltener geworden sind. Obwohl ich die Arbeit an diesem Forum und den Kontakt zu all unseren Besuchern stets als angenehme Erfahrung empfunden habe, sehe ich mich nun mit der Realität konfrontiert, dass ich die aktuelle Verantwortung nicht mehr tragen kann.
Wer macht weiter?
Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass dies nicht das Ende unseres geschätzten Forums sein muss. Daher wende ich mich nun an euch alle und frage in die Runde, ob jemand bereit wäre, die Domain und das gesamte Forum zu übernehmen. Die technische Administration kann ich leider ebenfalls nicht länger gewährleisten, daher suche ich nicht nur nach einem neuen Eigentümer, sondern auch nach jemandem, der die Aufgabe der Serveradministration übernimmt.
Zeitplan und organisatorische Fragen
Mein Zeitplan sieht vor, den "Betrieb" so schnell wie möglich an einen geeigneten Nachfolger zu übergeben. Sollte sich bis zu diesem Zeitpunkt niemand finden, und falls ich keine andere Möglichkeit zur Fortführung des Forums finde, müsste ich die Abmeldung des Dienstes und der Domain wahrscheinlich im April oder Mai 2024 durchführen. Diese Entscheidung würde damit zusammenhängen, dass zu diesem Zeitpunkt die jährlich gebuchten Dienste wie Server, SSL, Domain usw. verlängert werden müssten.

Bis zu diesem möglichen Übergabetermin werde ich selbstverständlich weiterhin die laufenden Kosten (ca. 150 €/Jahr) tragen und mich darum kümmern, dass der Nachfolger sich in das Forensystem, die Dateistruktur auf dem Server sowie die Administration des Servers einarbeiten kann. Meine volle Unterstützung und Erfahrung stehen demjenigen zur Verfügung, der bereit ist, dieses Forum in die Zukunft zu führen.
Bitte meldet euch bei mir, falls ihr Interesse an einer Übernahme habt oder weitere Fragen habt. Lasst uns gemeinsam nach einer Lösung suchen, dass diese Gemeinschaft auch in Zukunft bestehen bleibt.

Ich habe HIEReinen Forenbeitrag eröffnet, der auch für Replys offen ist...

Plattenradar

Falls jemand ein bißchen Abwechslung in der Stereoanlage braucht ... hier kommt was auf uns zu!

Stell uns Deinen Lieblingskünstler vor, informiere uns über seine neue CD oder schreibe einen Konzertbericht. In diesem Forum kannst Du das tun, auch wenn es für Deine/n Liedermacher/in (noch) kein eigenes Forum gibt.

Beschreibung © by migoe | Foto © by Pixabay.com 
Neues Thema Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema
Benutzeravatar
Skywise hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1769
registriert seit: 20 Jahren 1 Monat
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Plattenradar

#1

Beitrag von Skywise »

Nadine Fingerhut  habe ich irgendwo in meiner inneren Schublade abgelegt als durchaus talentierte Musikerin, die zwar gute Sachen macht, aber sich manchmal recht weit rüberbeugt in Richtung Schlager. Nun ist sie bei Konstantin Weckers "Sturm & Klang"-Label unter Vertrag und veröffentlicht am 8. September '23 ihr Album "Hafen & Meer". Vielleicht justiert sie mein Urteil neu ...

Dave de Bourg  hat nach erfolgreicher Crowdfunding-Aktion sein neues Album fertiggehäkelt. "Guten Morgen, Zuversicht" heißt's, am 1. September erreicht es die Öffentlichkeit. Das Liederlicht  ist auch schon damit gefüttert worden ...

Milou & Flint  bezeichnen ihre Musik als "herzerwärmender Poesie-Pop". Na ja. "In ihrer Musik vereinen sie das Beste aus Singer-Songwriter, Pop, Chanson und Folk" heißt es weiter. Über "das Beste" kann man sich streiten, aber die Einzelteile sind hinsichtlich der Kategorien gut gewählt. Nach "Orange bis blau" und "Blau über grün" ist nun das dritte Album im Anflug, "Zwischen Gold, Grün & Pink". Wer hinter der Namensgebung ein Konzept vermutet, könnte richtig liegen. 8. September.

Sarah Bernhardt war 'ne legendäre Schauspielerin, SarahBernhardt  ist dagegen ein Trio (Sarah Metzler an Gesang und Harfe, Bernhard Scheiblauer an Stimme, Ukulele, Banjo(lele), die ebenfalls solo aktive Sängerin Sigrid Horn an den Stimmbändern), das seine Mostviertler Kindheit aufarbeitet. "Urlaub in Sepia" heißt ihr zweites Album und auch das erscheint am 8. September. In die Liederbestenliste September '23 haben sie's schon mal mit einem Titel geschafft.

Der Club der toten Dichter  von Reinhardt Repke hat sich ein bißchen verkleinert - auf eine einzige Person, nämlich Repke selbst. Auf jedem Album nahm sich Repke bislang einen anderen Dichter (in der Reihenfolge ihres Auftretens: Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller, Charles Bukowski, Theodor Fontane) vor und vertonte seine Gedichte neu, dabei griff er mit einer Ausnahme immer auf einen anderen Sänger zurück (Dirk Zöllner, Norbert Leisegang, Katharina Franck, Dirk Darmstaedter, Peter Lohmeyer und nochmal Frau Franck). Jetzt trifft es Dichterin Eve Strittmatter, und da Repke aktuell einziges Clubmitglied ist, fällt die Wahl des Sängers wohl oder übel auf ihn selbst. "Anfang der Liebe" - 8. September.

Wenn wir schon bei Gedichtvertonungen sind - Johannes Kirchberg  schreibt auch oft genug seine Lieder selbst oder mit kollegialer Unterstützung, hat aber gleichzeitig ebenfalls Material anderer Dichter im Repertoire. Es gab bei ihm Programme nach Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Wolfgang Borchert und Johannes R. Becher, nun erkundet er den Dichter Hans Leip. "Wie einst Lili Marleen" heißt das Album, "September '23" die Ankündigung. Toi toi toi.

Ernst Molden  hat zwar gerade erst sein Album "Möadanumman" veröffentlicht, aber das ist ja kein Grund, das Musizieren einzustellen. Gemeinsam mit dem Frauenorchester und Christopher Seiler (Seiler & Speer, "Ham kummst") entstand "De zwidan Zwa", erleben kann man das ab dem 15. September. Könnte passen.

Der Hans-Eckardt Wenzel  war auch wieder fleißig und unterwegs und er hatte seinen Cassettenrekorder dabei, als er auf die Bühne ging. "Noch verschont von großen Kriegen - Solo Live Vol. 2" kommt am 22. September. Dem Brutalpink des ersten Solo-Live-Albums setzt er nun ein Ätzgrün entgegen. Aber auf den Inhalt kann man sicher gespannt sein.

Der Herr Hecht, Eric Fish , verkündet "Untiefen". Hat er wieder mit seinen Freunden, neudeutsch "Friends", eingespielt. Das Album erscheint am 1. September, und wer Geld hat, kann sich auch eine limitierte Deluxe-Edition auf der Seite von Eric Fish bestellen. Da ist dann ein Buch mit Liedtexten und Grafiken bei, ein Schlauchschal und mehr Überraschungen als in die Produktbeschreibung passen.

Lukas Meister  hat sein neues Album "Schneeflocken im Sommer" auf bewährtem Weg via Crowdfunding finanziert, mittlerweile ist es fertig, erscheint am 29. September, es ist schon eine Single ("Flügel") ausgekoppelt worden ... läuft.

Wolf Biermann  scheint einen neuen Vertrieb gefunden zu haben. Nachdem viele seiner Alben in jüngerer Zeit wieder aus den virtuellen Plattenregalen verschwunden sind und höchstens noch als Download verfügbar waren (https://wolfbiermann.bandcamp.com ), nimmt sich das Hamburger Label Clouds Hill seines Werks an und packt es wieder auf Silberlinge. Ob dabei der Inhalt verändert wird, ist noch nicht bekannt. Aber ein bißchen im Archiv gewühlt hat Wolf Biermann augenscheinlich schon, denn es soll eine Maxi erscheinen mit den Liedern "Enfant perdu" und "Der Hugenottenfriedhof" - beide ursprünglich erschienen auf dem '73er Album "Warte nicht auf beßre Zeiten" - in (zumindest mir unbekannten) Einspielungen mit dem Klaus Lenz Sextett. Irgendwann Oktober.

Ansonsten ..
Pe Werner  ist ja auch irgendwie so eine Grenzgängerin, die sich in Schubladen nicht wohl fühlt und stattdessen von Projekt zu Projekt springt. Aktuell steht der 100. Geburtstag von Bert Kaempfert an, da hat sie sich wohl gedacht, daß seine Sachen auch mal singbar gemacht werden sollten - also brauchte es Texte. Kann sie. Und eine Stimme. Kann sie auch. "Hereinspaziert!" heißt das Ergebnis. Kommt am 15. September.

Udo Jürgens  hat 1971 ein Album mit Texten von James Krüss veröffentlicht, insofern fällt es - nachvollziehbar - in die Kategorie "Kinderlieder". "Jonny & Jenny. Alle Kinder dieser Welt" erschien als Einfach- und als Doppel-LP und bildete den Grundstock für eine Reihe von Samplern mit Liedern für oder über Kinder, die in den Folgejahren erscheinen sollten. Am populärsten war sicher der Sampler "Die Blumen blühn überall gleich", der in Zusammenarbeit mit BILD für das Jahr des Kindes 1978 entstand. Bekommt man praktisch auf jedem Flohmarkt mit wenigstens einer Plattenkiste hinterher geschmissen, dennoch blieb ein Großteil der Lieder bislang digital unveröffentlicht. Die Lieder sind sicher teilweise albern/verspielt, aber andere greifen auch nach wie vor aktuelle, globale Themen auf. "Die Blumen blühn überall gleich" wird als Titel für einen neuen Sampler wiederverwendet, dieser erscheint am 15. September. Warum man sich sechs der Original-Titel gespart hat - keine Ahnung, zumal einige davon ohnehin bereits digital veröffentlicht sind. Warum man trotzdem noch vier Bonus-Titel drangeklatscht hat - wer weiß? Und ob man überall die Original-Einspielungen verwenden wird - man darf gespannt sein.

Ach ja, und Glückwunsch an Jan Degenhardt für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 3/2023 für sein Album "Inshallah".

Wenn mir noch was über den Weg läuft, melde ich mich nochmal ... und für den Fall, daß noch andere was mitzuteilen haben ... jetzt ist der Thread schon mal offen ...

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 1067 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skywise für den Beitrag (Insgesamt 2):
Doro1100 (Do 31. Aug 2023, 10:39) • martin coulmann (Sa 9. Sep 2023, 10:04)
Bewertung: 22.22%


"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Marc
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1434
registriert seit: 20 Jahren 9 Monaten
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Plattenradar

#2

Beitrag von Marc »

Tolle Idee, Skywise. Auf Wenzels Album freue ich mich; hatte ich noch nicht auf dem Schirm...

Mir fällt noch ein:

Im August 2023 war Klaus Hoffmann  in München im Tonstudio, Mitte November 2023 wird ein neues Studioalbum erscheinen (zuletzt erschienen: „Septemberherz“ [2020]; übrigens das erste Studioalbum seit „Hoffmann - Berlin“ [1998], zu dem kein Live-Album erschienen ist).

Am 27.10.2023 erscheint ein neues Compilation-Album „In Vogelvlucht 3“ von Herman van Veen  auf CD und LP (Compilation-Alben? Ja, gibt's denn sowas noch?). Es enthält eine Auswahl von 17 Liedern auf Niederländisch, unter anderem aus den Albem „Vallen Of Springen“ (2017), „Een Keuze – Live Thuis“ (2020) und dem Buch-CD-Projekt „Dat Kun Je Wel Zien Dat Is Er“ (2021).

Sky erwähnte Jan Degenhardt, auch Bruder Kai Degenhardt  sollte erwähnt werde: Ende September 2023 erscheint zwar keine neue CD, aber ein neues Buch im Papy Rossa Verlag: „Wessen Morgen ist der Morgen - Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland" . Für Interessierte sicher lesenswert. Zahlreiche Termine für Lesungen gibt es auf Kais Homepage.

Liebe Grüße aus Hannover
Marc
Dieser Beitrag enthält 187 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marc für den Beitrag:
Skywise (Mi 30. Aug 2023, 20:24)
Bewertung: 11.11%


So vergeht Jahr um Jahr
und es ist mir längst klar,
dass nichts bleibt,
dass nichts bleibt,
wie es war.

Hannes Wader

Benutzeravatar
Skywise hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1769
registriert seit: 20 Jahren 1 Monat
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Plattenradar

#3

Beitrag von Skywise »

Felix Meyer  ist übrigens auch noch jemand, der am 1. September ein Album veröffentlicht, in diesem Fall ein Live-Album mit dem wenig optimistischen Titel "Der letzte schöne Tag". Für die, die richtiges Schwarz sehen wollen, gibt's das Dingens auch auf (limitiertem) Doppel-Vinyl, zumindest lautet so der Plan.

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 55 Wörter


"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 871
registriert seit: 18 Jahren 7 Monaten
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Plattenradar

#4

Beitrag von Viktor »

Danke, Ihr 2, für die Tipps. Felix Meyer, frisch rausgekommen, höre ich mir nachher gleich bei Spotify an; Wenzel will ich mal aufm Schirm behalten. Kai Degenhardts Buch klingt spannend - nun sehe ich, dass er nächsten Monat einen "Vortrag mit Arbeiterliedern" bei freiem Eintritt in nem Hamburger Buchladen hält; das wird im Kalender angekreuzt!

Was momentan noch auf meinem Radar aufleuchtet:

DIe Leipziger Liedermacherin und SAGO-Schülerin Paula Linke  hat im Sommer ihr Album "Schön durcheinander" erfolgreich per Crowdfunding finanziert, VÖ 22.11.2023. Eine Vorbestell-Möglichkeit sehe ich momentan nicht. Aber diesen Vorschau-Song "Ich mag das Konzept"  als schnörkellose Zuhause-Unplugged-Version finde ich schonmal sympathisch.

Die Supergroup Monsters of Liedermaching  bringt am 27.10.2023 eine neue (mal wieder live aufgenommene) Platte raus. Vinyl-Freunde müssen bei "Federwisch im Elfental" gar nicht unbedingt schwarzsehen, sondern es gibt auch eine farbige Edition. Bemerkenswert: Fred Timm hat sich den Finger dauerhaft verletzt, kann nicht mehr Gitarre spielen, aber hat prompt Klavier gelernt. Vorschau-Songs: "Mit dem Tretboot nach Wien"  von Fred und "Glücklich und besoffen sein"  von Pensen & Labörnski mit bescheuertem Text, aber geilem Gitarrenspiel.

Aus der Folk-Welt: Am 29.09.2023, seinem 77ten Geburtstag, bringt Finbar Furey  ein neues Album ("Moments in Time") raus. Vorschau-Song "Kitty" (trad.) .


Viele Grüße
Viktor
Dieser Beitrag enthält 226 Wörter


...

Benutzeravatar
Marc
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1434
registriert seit: 20 Jahren 9 Monaten
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Plattenradar

#5

Beitrag von Marc »

Update: Das neue Studioalbum „Flügel“ von Klaus Hoffmann erscheint am 13.11.2023 und wird folgende Titel enthalten: 01 Neuer Morgen // 02 So fängt es an // 03 Kinder // 04 Bin nicht Meer, bin nicht Strand // 05 Kein Held // 06 Oh, mein Gott ist weit // 07 Du und ich // 08 Was machst du mit dem Rest deiner Zeit // 09 Kein Geld zum tanzen // 10 Vergiss mich // 11 Was dir dein Herz erzählt // 12 Ich versuchs // 13 Im nächsten Sommer sehen wir uns wieder // 14 Manchmal. Quelle Foto/Titelliste: www.jpc.de .
C8B1763E-3247-4A87-B663-9BCC899AAA8D.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag enthält 100 Wörter


So vergeht Jahr um Jahr
und es ist mir längst klar,
dass nichts bleibt,
dass nichts bleibt,
wie es war.

Hannes Wader

Benutzeravatar
Marc
...hat schon mal ein LT organisiert
Beiträge: 1434
registriert seit: 20 Jahren 9 Monaten
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Plattenradar

#6

Beitrag von Marc »

Marc Zitat: Mi 30. Aug 2023, 20:06
Sky erwähnte Jan Degenhardt, auch Bruder Kai Degenhardt  sollte erwähnt werde: Ende September 2023 erscheint zwar keine neue CD, aber ein neues Buch im Papy Rossa Verlag: „Wessen Morgen ist der Morgen - Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland" . Für Interessierte sicher lesenswert. Zahlreiche Termine für Lesungen gibt es auf Kais Homepage.
Guck an: Nun kündigt Kai Degenhardt auch eine neue CD an. Am 04.10.2023 erscheint - passend zum Buch - das Album „Arbeiterlieder“ .
Dieser Beitrag enthält 86 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marc für den Beitrag:
Skywise (Do 21. Sep 2023, 09:23)
Bewertung: 11.11%


So vergeht Jahr um Jahr
und es ist mir längst klar,
dass nichts bleibt,
dass nichts bleibt,
wie es war.

Hannes Wader

Benutzeravatar
Skywise hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1769
registriert seit: 20 Jahren 1 Monat
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Plattenradar

#7

Beitrag von Skywise »

Wolf Biermanns anstehende Neu-Veröffentlichungen wurden bereits weiter oben genannt; inzwischen wurden Coverbilder (keine Veränderung) und Titellisten veröffentlicht. Wenn zuverlässig, so handelt es sich um reine Neuauflagen der bereits im Umlauf befindlichen Sachen, die bei Zweitausendeins bzw. Wolf Biermann direkt zu bekommen waren. Somit würde gelten:
- "Chausseestraße 131" wäre die CBS-Neueinspielung, nicht die ursprüngliche Wagenbach-Version.
- Auf "Warte nicht auf beßre Zeiten" befänden sich die vier Titel, die ursprünglich als Wagenbach-EP veröffentlicht wurden, in einer Neueinspielung, die wahrscheinlich anläßlich der Erst-VÖ auf CD entstanden sind.
Meint: wer bereits hat, braucht wohl nicht nochmal ...

Wo wir gerade von Neuauflagen sprechen - Heinz Rudolf Kunze , das ist der mit "Dein ist mein ganzes Herz". Genau dieses Album war wider Erwarten längere Zeit weg vom Markt. Noch 2008 hatte eine limitierte Deluxe-Edition die handelsübliche Fassung abgelöst, nach Abverkauf fielen die gerade noch gelobten Neuauflagen auch anderer Alben gekonnt durchs Raster. Nun besinnt sich Warner und schickt kommende Woche die reguläre Fassung wieder in die Plattenläden, wahrscheinlich wird der Rest über kurz oder lang folgen, wie die Ankündigung von "Wunderkinder" vermuten läßt, das am 13. Oktober das Licht der Freiheit entdecken soll. Auf Kunzes Seite herrscht diesbezüglich ein sonderbar frostig erscheinendes Schweigen, aber das mag ein falscher Eindruck sein.

Und um noch einen Außenseiter reinzubringen: Das Wiener Wesen Helmut "Heli" Deinboek  hat vor 20 Jahren Randy Newman eingewienert. "Schuldig" heißt die CD, aber natürlich ist 2023 Vinyl der Tonträger der Stunde. 24. November.

Die experimentierfreudigen Indie-Pop-Wiener von Buntspecht  haben ihr bereits fünftes Album am Start. Trägt den griffigen Titel "An das Gestern, das nie Morgen werden durfte. Ich warte". Für diejenigen, denen es nichts ausmacht, wenn auch mal die Gitarren etwas schriller knarzen - die Texte und der Gesang waren in der Vergangenheit zumindest recht hörenswert ... sind wir mal gespannt. Vorbestellen geht auf deren Homepage, der Handel wird zum 10. November damit beglückt.

Sie kamen aus dem Liedermaching, mittlerweile haben sich Liedfett  so entschieden Richtung Deutschrock mit Punkanleihen entwickelt, daß ich nicht weiß, ob ich "Hi!" erwähnen sollte, das am 27. Oktober erscheinen soll. Ich bin noch am Überlegen.

Ein ausdrücklich blinder FIngerzeig geht in Richtung der Gruppe Interna. Das Trio setzt sich zusammen aus zwei Mitgliedern der Gruppe "Sie kamen Australien" und zwei (zwangsläufig Ex-)Mitgliedern der Gruppe "Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen". Beides Gruppierungen, deren Texte nicht die dümmsten auf dem Markt sind bzw. waren. Zur Umsetzung sagt der Pressetext: "internas Sound ist ein organisch distinguiertes Mischwesen aus reduziertem Rock und Postpunk mit Einstrahlungen aus Noise, Gallium, Disco, IKVD, Naerz und x-beinigem Funk. Die Texte vermischen Analyse mit Ahnung und Verarbeitung mit Fiktion." Ich lasse das mal so stehen in Ermangelung genauerer Eindrücke. Das Debüt "Nach außen konziliant" erscheint jedenfalls auf dem vergleichsweise jungen Label Waldinsel, dort haben Sven Panne und Rüdiger Bierhorst sowie das Liedermacher/Alternative-Duo Frink ihre aktuelle Heimat gefunden, wobei Rüdiger Bierhorsts aktuelles "Im Zentrum des Kreisels" die Wände der Liedermacher-Schublade schon ordentlich strapaziert hat ... könnte spannend werden. Klingt jedenfalls so.

Mathias Schüller  (nicht der Ralph!) bewegt sich wahlweise in Rock- oder in Folkstrukturen, gibt mal eher den Liedermacher, dann wieder den Chanson-Popper ... keine Ahnung, was einen auf dem neuen "Dunkel:Rot" erwartet ... wird wahrscheinlich wieder eine Wundertüte werden. VÖ-Datum für Wundertüten: 3. November.

Bernadette La Hengst  legte vor wenigstens einer Pandemie mit "Wir sind die Vielen" ein vielleicht handwerklich durchwachsenes, aber in jedem Fall textlich engagiertes und musikalisch vielschichtiges Album vor, 2020 durfte sie auch mal bei der Banda Internationale mitmischen (Album "Banda, Bernadette & Brecht"). Die Folge ist "Visionäre Leere". Wird Deutschland ereilen am 10. November.

Für die Leute mit Aufmerksamkeitsspanne eines Twitter-... Pardon - X-Beitrags: Marco Tschirpke  greift das Konzept seiner ungemein kurzen, aber mindestens ebenso unterhaltsamen bis bizarren Lapsuslieder wieder auf. Die fünfte Runde wird's, der 6. Oktober gehört dafür im Kalender markiert. Und - doch, es ist wenigstens die fünfte Runde, auch wenn das erste "Lapsuslieder"-Album immer gerne verschwiegen wird. Es existiert.

Ansonsten.
Juliane Werding findet im Internet praktisch nicht mehr offiziell statt. Aber auch hier denkt sich Warner, daß vielleicht ihr Liedgut zu Unrecht vom Markt verschwunden ist, daher erlebt "Sie weiß, was sie will" eine CD-Neuauflage. Ist morgen draußen.

Die ersten (AMIGA)-Alben von Manfred Krug kommen auch wieder auf den Markt. Für Nostalgiker stilecht auf Vinyl. Und damit die Sammler auch nochmal zugreifen, wird das in einigen bunten Farben erledigt. Transparent-Gelb und so.

Und wer schon immer mal Klaus Lage  als Vinyl in passenden Farben unterm Weihnachtsbaum finden wollte - "Heiße Spuren" (silbergrau), "Schweißperlen" (goldgelb) ab Ende Oktober.

Funny van Dannen  freut sich auch darüber, daß er mal auf schwarze Rille darf. Im geschmacksicheren Design mit orangefarbenem Rahmen gibt's "Funny Vinyl" mit "23 alte & 3 neuere Lieder". Augenscheinlich kein frisches Material, der Titel ist nur der Hinweis darauf, daß seine vertragliche Zeit beim Trikont-Label eine Lücke aufweist, die von ca. 2005 bis 2023 andauerte.

Bosse , der kann ja schon gute Lieder schreiben, wenn er will. In jüngerer Zeit hat er sich zwar manchmal etwas an den Chanson-Pop-Sektor angebiedert, aber vielleicht findet er ja wieder zurück ... "Übers Träumen", 27. Oktober.

Die Zöllner  waren auch wieder im Studio. "Portugal" heißt das Ergebnis, 29. September kommt's raus.

Renft  sind aktuell unterwegs. Falls jemand abgleichen möchte, wie die Band vor 33 Jahren mal geklungen hat - da hat jemand im Archiv Live-Material von 1990 gefunden und beschlossen, das als veröffentlichungswürdig zu kennzeichnen. "Live 1990". 3. November.

Und an internationalen Veröffentlichungen wäre sicher Joni Mitchell  zu nennen, denn auch die wühlt aktuell in ihrem "Archive" und entstaubt einige ältere Aufnahmen, meint: Demos, Alternativaufnahmen, Unveröffentlichtes, Radio- und Livemitschnitte. Nach der ersten Box anno 2020, die ihre Anfänge dokumentiert bis hin zur Zeit der ersten "professionellen" Demos, folgte 2021 der zweite Teil, der die Zeit umfaßt, die sie beim Reprise-Label unter Vertrag stand. Am 6. Oktober kommt die dritte "Archive"-Box, untertitelt "The Asylum Years (1972–1975)". Warum das so heißt - keine Ahnung, denn sie war länger bei Asylum unter Vertrag. Egal. Die ersten beiden Archive-Boxen waren gut zusammengestellt und kommentiert, da freut man sich auf einen dritten Blick hinter die Kulissen.

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 1100 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skywise für den Beitrag:
Heinz (Do 21. Sep 2023, 22:06)
Bewertung: 11.11%


"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Skywise hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1769
registriert seit: 20 Jahren 1 Monat
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Plattenradar

#8

Beitrag von Skywise »

Da überraschend die zeitweise abwesende Seite des Lœwenzahn-Verlags  wieder aufgetaucht ist, was mich freut, sei auf die aktuelle Veröffentlichung von Jens-Paul Wollenberg hingewiesen. Nach seinem Engagement bei der Gruppe Waldzitherpunk macht er aktuell wieder Eigenes. Bedeutet vor allem: eigene Texte. Die musikalische Untermalung kommt von seinen Mitstreitern Josef Müller und Thomas Hanke. "Versunken" heißt das Album. Die Liederbestenliste Oktober 2023 führt das Album bereits als "Persönliche Empfehlung Album", auch wenn es (noch) kein Lied in die Liste selbst geschafft hat. Glückwunsch dennoch.

Georg Clementi, seines Zeichens Südtiroler, lebt und wirkt schon seit einiger Zeit in Österreich, schwerpunktmäßig Salzburg, als Schauspieler. So nebenbei sind einige literarische und musikalische Projekte gekommen und gegangen, nicht alle finden auf seiner Homepage Erwähnung. Als Liedermacher erweckte er Aufsehen mit seinen "Zeitliedern" (drei CDs zwischen 2014 und 2017) - einfaches Konzept: "Ich lese die 'Zeit' und lasse mich von den Artikeln dort zu Liedern inspirieren". Bei einem "Zeitlieder"-Konzert teilte er mit, daß er die Reihe zumindest vorerst nicht fortsetzen wolle, weil er gerne auch andere Ideen umsetzen würde. Nach der Pandemie fand sich die Clempanei  zusammen. "Die Clempanei am Wallersee" heißt die CD im ebenso schicken wie unhandlichen Buch-Format. Wurde über Crowdfunding (Startnext) finanziert, deshalb haben es die Unterstützer schon. Tatsächlich soll's nächste Woche offiziell erhältlich sein. Natürlich vorrangig auf der Seite der Interpreten zu beziehen.

Karo Nero  sei noch schnell nachgereicht. Die haben es geschafft, erst 25 Jahre Material zu sammeln, nur um dann ihr Debütalbum exakt zur Corona-Zeit 2020 zu veröffentlichen, wo Touren und Werben und so wegfielen. Jetzt der zweite Anlauf. "Zugvögel und Korallen" erschien schon am 15. September. Ralph Schüller darf auch bei einem Lied mitmachen, da ist auch ein Video draus geworden ("Katapult", ist ebenfalls auf der Homepage verlinkt), und Platz 10 in der aktuellen Liederbestenliste. Glückwunsch auch dafür.

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 328 Wörter


"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Skywise hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1769
registriert seit: 20 Jahren 1 Monat
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Plattenradar

#9

Beitrag von Skywise »

So. Was hamma ...
Den Herrn Ringlstetter  beispielsweise. Wahrscheinlch eher Kabarettist als lupenreiner Liedermacher, aber auch der hat seine Momente. In diesem Fall sogar "Live" und mit Band. 27. Oktober, also heute.

Und den Herrn Werner Schmidbauer , den haben wir auch. Vier Jahre hat er sich Zeit gelassen seit seiner Kooperation mit Pippo Pollina und Martin Kälberer ("Süden II", 2019). Kommendes Jahr steht ein Bühnenjubiläum (mit 45 ein halbrundes) an, wobei sogar Konzerte mit seiner SchmidbauerS-Band stattfinden sollen, die sich wieder zusammengefunden hat. Anscheinend brauchte er dazu neues Material - "Mia san oans", 1. Dezember.

Rainer Bielfeldt  hat sich die Weihnachtszeit vorgenommen. "Nicht allein" heißt das Album, das in den kommenden Wochen ("bis Ende November") erscheinen soll (oder sollte). 24 Lieder sollen's passenderweise werden, wobei er im Ankündigungtstext von "herzerwärmenden" Liedern spricht und sich gleichzeitig ziemlich deutlich gegen Zuckergußromantik, Kitsch und halt so die üblichen verdächtigen Lieder ausspricht, mit denen man zur stillen Nacht auf Weihnachtsmärkten angebrüllt wird. Der Titel des Albums, so seine Aussage sinngemäß, daß es einigen Leuten gerade während der etwas dunkleren Jahreszeit häufiger auffällt, daß es um sie herum ziemlich still ist. Es gibt noch keinen Erscheinungstermin, aber beim letzten Album ging das auch "ach übrigens, ab morgen ...".

Und sonst?
Udo Jürgens  darf dieses Jahr nochmal eine 3-CD-Box rausbringen. "Die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit". Udo Jürgens hat drei reguläre deutschsprachige Weihnachtsalben veröffentlicht (plus eine Neuauflage von "Es werde Licht", ursprünglich 2003, neu 2010 mit einem Bonustitel mit Hape Kerkeling). Die Titelliste läßt im Regelfall nicht erkennen, welche Versionen für die Zusammenstellung herangezogen wurden, aber wahrscheinlich wurde keines dieser Alben vollständig übernommen. Dafür gibt's aber das italienische Weihnachtsalbum, das 1970 erschien, in seiner Gesamtheit erstmals digital. Und weil das nicht ausreicht, um die drei CDs vollständig zu füllen, gibt es noch eine Handvoll Bonus-Titel, die nichts mit Weihnachten zu tun haben, aber man isses ja gewohnt. Hierunter sind ein paar schöne Sachen, aber die kriegt man auch unabhängig von der Box. Ansonsten - 10. November.

Und DDR-Material auf Vinyl wird auch wieder mehr - "Panta Rhei" von der gleichnamigen Gruppe, "Hurensöhne" von Silly, Uschi Brüning, Skeptiker ... alles schön bunt zur Weihnachtszeit ... vorbestellen kann man's auf jeden Fall schon mal.

Und überraschenderweise war's das aus meinen Notizen ... irgendwie scheinen alle an der Weihnachtszeit vorbei zu produzieren :-D

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 416 Wörter


"Ist wirklich wahr - ich hab's in meinen Träumen selbst geseh'n ..."
Herman van Veen - "Die Clowns"

Benutzeravatar
Skywise hat dieses Thema gestartet
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1769
registriert seit: 20 Jahren 1 Monat
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Plattenradar

#10

Beitrag von Skywise »

Stoppok  schubst am 9. Februar 2024 die Tür auf zu "Teufelsküche". Der offizielle Shop wird derzeit umgehäkelt, daher weicht man für den Vertrieb vorübergehend aus auf den geschätzten Bauchladen von Glitterhouse , wo man das Album bereits bestellen kann im teuflisch roten oder teuflisch schwarzen Vinylgewand, als reguläre CD und als CD in der "Sofortbild-Edition", was im Prinzip heißt: "Hey, der Stoppok hat während der Entstehung zu 'Teufelsküche' einige Gestalten um sich rum gehabt, die ständig am Knipsen von Bildern waren, wenn's gerade nix Anderes zu tun gab. Wir legen jeder CD dieser Edition einen anderen dieser Schnappschüsse bei."

Olli Schulz  hat nach seinem letzten - eher mäßigen - Album direkt mit der Musik weitergemacht. Das daraus resultierende Album hätte während Corona erscheinen sollen, aber irgendwie gefiel ihm im Laufe der Zeit das Album immer weniger, und somit landete es in der Schublade hinten links hinter Ersatzbrille und Gebiß. Schulz kümmerte sich um andere Geschichten, und hat sich erst Monate später widerwillig daran erinnert, daß er ja eigentlich noch Musik machen wollte. "Vom Rand der Zeit" ist also der neue Versuch, ebenfalls 9. Februar 2024 kommt's raus, das Eröffnungsstück "Einfach so" hat vor ein paar Tagen das Licht der Welt erblickt in Form einer digitalen Single und eines Youtube-Videos.

Paula Linke  hat ihr viertes Album fertiggestellt (die ersten drei gibt's zum Reinhören und zum käuflichen Erwerb auf Bandcamp ). "Schön durcheinander" soll's heißen, die Vorab-Konzerte sind bereits alle durch, am 24. November kommt's dann raus und wahrscheinlich werden dann noch ein paar Termine anschließen, bei denen man sich die Musik live anhören kann.

Merkmal von Tonstrahler  aus Herne: die brauchen nicht so lange Zeit, um eine Veröffentlichung klar zu machen. Das dritte Album des Jahres 2023 erschien am 10. November und hört auf den Namen "Blaue Adler". Gibt's auf Bandcamp .

Johannes Kirchberg  hat erst jüngst mit seinem Album mit Liedern nach Hans Leip ("Wie einst Lili Marleen") die Liederbestenliste überzeugt, da macht er mit Gedichtvertonungen gleich weiter. Seine ersten Auftritte bestritt er mit Liedern nach Erich Kästner. Die Lieder mündeten in einem Programm ("Ein Mann gibt Auskunft") zum 100. Geburtstag des Dichters, das von Kirchberg bis heute gespielt wird. Zum 125. Geburtstag wird nun eine neue Sammlung nachgereicht: "So groß wie heute war die Zeit noch nie". Veröffentlichungsdatum: keine Ahnung, aber in Kirchbergs Online-Shop ist es bereits zu sehen, insofern ist davon auszugehen, daß es im Januar oder Februar '24 die Öffentlichkeit erreichen wird.

Bei den längst verflossenen Politrockern von Floh de Cologne hat man mittlerweile gemerkt, daß die Veröffentlichtungen auch schon wieder 'n bißchen her sind, daher erlebt das 50 Jahre alte "Mumien" zum 19. Januar 2024 eine Neuauflage auf CD und Vinyl. Die 2004er Version (damals gemeinsam mit dem '68er Floh-Debüt "Vietnam" als Quasi-Bonus) war recht schnell vergriffen, insofern bei Interesse nicht allzu lange zögern.

... und was das Internationale angeht:
Pippo Pollina  nennt sein neues Album "Nell'attimo" ("Im Augenblick") ein "Skizzenbuch" und einen "Blick in die Werkstatt". Was genau damit gemeint ist - ob es tendenziell spontan entstandene Sachen sind oder Demos, die den nächsten Schritt aus irgendeinem Grund nicht geschafft haben - keine Ahnung, klingt aber erst mal spannend. 12. Januar 2024.

Gruß
Skywise
Dieser Beitrag enthält 571 Wörter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skywise für den Beitrag (Insgesamt 2):
Doro1100 (Mi 15. Nov 2023, 21:04) • Marc (So 19. Nov 2023, 07:01)
Bewertung: 22.22%



Neues Thema Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema

Neues Konto erstellen oder Einloggen, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst registriert sein, um an der Diskussion teilzunehmen

Registrieren

Noch nicht registriert? Erstelle einen eigenen Account.
Registrierte Mitglieder können eigene Beiträge schreiben
Die Registrierung ist kostenlos und in wenigen Minuten erledigt

Registrieren

Logge dich ein

Zurück zu „Liedermacher allgemein“