heute wäre Christof Stählin 78 geworden! (2015 verstarb er längst.)
Das habe ich neulich zufällig gelesen und mir fest vorgenommen, an diesem Datum dann ein frisches Thema über ihn zu starten, vielleicht ein paar meiner Lieblingsstongs vorzustellen.
Sind große Stählin-"Fans" hier unter uns?
Ich selbst habe mich nie in sein Schaffen reingefuchst, aber war bei vielem, das ich sah, immer mal fasziniert.
In der langen ZDF-Sendung zu Liedermachern vor ca. 15 Jahren (?) sah ich ihn das erste Mal mit seiner Vihuela "Die Zypressen" singen und war fasziniert vom Instrument, vom "altmodischem" Dichtungsstil und dem allgemeinen tollen Naturmotiv (seitdem habe ich das Lied nie wieder gehört, aber werde mir irgendwann mal das Album bestellen).
Letztes Jahr, als ich im Konzert von Sebastian Krämer war, spielte dieser ein wundervolles Lied namens "Der arme Poet" über das gleichnamige berühmte Bild von Carl Spitzweg und stellte hinterher klar, dass es ein unveröffentlichtes aus Stählins Feder sei. (Krämers Live-Version gibt es auf dem Album "Vergnügte Elegien" .)
Bei YouTube habe ich eine Version von Stählin selbst aus einer 2013er Radio-Session gefunden; falls ihr es noch nicht kennt, hört mal rein:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=wvY-qdV0-uE [/youtube]
2013: Der arme Poet (im Beitrag ab 25min20s)
Die Idee, eine eigentlich simple Bildbeschreibung mit der Perspektive des armen Poeten zu verknüpfen fand ich sehr originell!
Draußen ists hell, doch es sickert mir hier
in die Stube nur dämmriges Licht
Es spricht alle Welt nur vom Bild von mir
und keiner von meinem Gedicht
Dann habe ich auch einmal ein paar Stählin LPs aus den 1980ern preiswert gebraucht erstanden. Darunter die Platte "Feuer, Wasser, Luft und Erde - Ein Beitrag zur Welt" unter dem Ensemble-Namen "Fanfare der Poesie", mit Martin Bärenz am Cello und Edward Tarr and der Trompete: Ein recht ungewöhnlicher Sound, der immer mal wieder etwas Hypnotisches an sich hat, finde ich.
Immer, wenn es windig ist, summe ich jetzt dieses Lied von dem besagten Album vor mich her:
1981: Der Wind
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Panfnrzh9jc [/youtube]
Dem Adler zittern Flügel,
streicht hoch er übern Hügel,
braucht nicht sich zu bewegen,
bloß auf den Wind sich legen,
als wärs ein Wiegenkind:
Das alles tut der Wind
Bei digitalen Vertrieben ist Christof Stählin nicht so umfassend vorhanden. Immerhin sein (wie ich dachte?) letztes Album, "Aus freien Stücken", ist komplett bei Streaming wie YouTube . Mein Lieblingslied daraus ist dieses:
2011: In hundert Jahren
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=1Nmb_3bi7wc [/youtube]
Es sind sogar die besagten Herrn Bärenz und Tarr wieder dabei, und es klingt wiederum etwas hypnotisch.
Die Grundidee eine Botschaft an die Menschen in 100 Jahren zu senden, und dabei einen Streifzug durch die Republik und unsere Bräuche usw. zu ziehen: Sehr originell für meinen Geschmack!
Steht noch die rote Schlossruine in Heidelberg am Hang und schaut
auf Feste
und Gäste?
Steht noch in Dresden die Frauenkirchenkuppel? Die haben wir wieder aufgebaut
Diesen ganzen SAGO-Kosmos usw. habe ich allerdings nie ganz verstanden. Ich habe jedenfalls das Gefühl, Stählin hat viele Künstler beeinflusst, aber blieb selbst immer Geheimtipp....?!
Schöne Grüße
Viktor