Konstantin Wecker ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Seine bekannte Ballade Willy behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Trotz seines seit den 1970er anhaltenden politischen Engagements war Wecker nie Mitglied in einer Partei und möchte sich nicht parteipolitisch festlegen lassen, weil er das als eine Einschränkung empfinden würde. Er setzt sich in seinen Konzerten und in vielen seiner Lieder für eine gewaltfreie und sozialere Gesellschaft ein, auch Bewegungen wie Fridays for Future werden von ihm unterstützt, er grenzt sich politisch klar und deutlich gegen rechtes Gedankengut ab.
Forumsregeln
Gäste können in diesem Forum nur einen Teil des jeweils ersten Beitrags eines Themas lesen.
Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt,...
Wecker_Frontcover_Jeder-Augenblick-ist-ewig.jpg
Auf seiner Webseite informiert Konstantin Wecker über die bevorstehende Veröffentlichung eines neuen...
Am 05.Dezember 2020 hat Konstantin Wecker dieses Video unter dem Titel "Plädoyer für ein menschenwürdiges Grundeinkommen - oder warum es in dieser globalen Pandemie keine Verlierer geben darf!" auf YouTube veröffentlicht.
Konstantin Wecker demonstrierte schon in den Sechzigern gegen den Krieg. Am ersten Dezember Wochenende gestaltete der Liedermacher den Kasseler Friedensratschlag mit und sagte: „Ich bin gern ein Träumer.“
300 Besucher sind zum Konzert von Konstantin Wecker beim Lüneburger Kultursommer gekommen. Vor einem Jahr wäre die Anzahl von Besuchern eine Enttäuschung. Im "Corona-Sommer" ist es ein Erfolg, überhaupt ein Konzert mit so vielen Menschen organisiert und durchgeführt zu bekommen.
Das Musik Magazin "Rolling Stone" erklärt in der Rubrik "Die besten Songs aller Zeiten" und nimmt in dieser Liste das Lied "Wenn der Sommer nicht mehr weit ist" von Konstantin Wecker auf. Leider wird diese Entscheidung nicht wirklich erklärt und deshalb wirkt der Artikel wie Clickbaiting...
Dieses Gespräch wurde kurz vor Ostern 2020 veröffentlicht, aber die Themen, über die hier mit Konstantin Wecker gesprochen wurde, sind auch 2 Wochen...
Auf dem Portal jetzt.de erzählen alte und junge, bekannte und ganz normale Männer, welche Einstellung sie zu ihrem eigenen Geschlecht haben. In der Folge 5 dieser "Männerkolumne" wurde Konstantin Wecker befragt.
In einer sogenannten Männerkolumne des Magazins Jetzt geben Männer ihre Meinung zum Thema Mannsein zu Besten. In der Folge 5 kommt Konstantin Wecker...
Im Oktober erscheint das Live-Album zur Tournee mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast als Doppel-CD, 3fach-LP und digital. Im Beitrag findet ihr die Liste der Lieder, die mittlerweile auf iTunes eingepflegt, aber noch nicht offiziell angekündigt ist.
Der Liedermacher (71) singt seit mehr als 40 Jahren gegen Faschismus und für eine friedliche Welt. Wecker spielte am 16./17. Dezember 2018 in der Oldenburger Kulturetage. Im Interview mit der NWZ erzählte er, was ihn wütend und was ihm Mut macht.
Am 11.Oktober 2019 wurde dieses Interview auf der Webseite des Weser Kuriers veröffentlicht. Lars Fischer spricht mit Konstantin Wecker über die bevorstehenden Konzerte in Worpswede und seine musikalischen Wurzeln sowie Vorlieben.
Die Sängerin/Pianistin Sarah Straub veröffentlicht am 6. September 2019 auf Konstantin Weckers eigenem Label Sturm & Klang ein Album ausschließlich mit Wecker-Coversongs.
Max Florian Kühlem sprach mit Konstantin Wecker anlässlich seiner „Weltenbrand“-Tour, die ihn im Herbst mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie nach Düsseldorf und Essen bringen wird.
Am Mittwoch, den 31.Juli 2019 ab 20 Uhr stellt sich "Das andere Bayern" vor. Konstantin Wecker unterstützt dieses Projekt und gibt zu diesem Anlass eine Lesung. Das Thema wird begleitet durch die Ausstellung "100 Jahre Freistaat" mit Werken von Wolfram Kastner im "Hinterhalt", Leitenstraße 40, Geretsried-Gelting, Eintritt 10 Euro, Reservierung: info@hinterhalt.de
Anlässlich der Ausstellung 100 Jahre Freistaat mit Werken von Wolfram Kastner im Hinterhalt in Geretsried, liest Konstantin Wecker aus eigenen Werken...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Keine ungelesenen Beiträge Keine ungelesenen Beiträge Keine ungelesenen Beiträge [ beliebt ] Keine ungelesenen Beiträge [ beliebt ] Keine ungelesenen Beiträge [ gesperrt ] Keine ungelesenen Beiträge [ gesperrt ]
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.