Beitrag
von Piet
#3
Lieber migoe,
ihr habt schon Recht! „Früher oder später“ ist ein sehr nachdenkliches Lied.
Ich versuche gerade Unterschiede zwischen der CD-Version des Liedes und der neuen mp3 Aufnahme auszumachen. Natürlich hat sich die Stimme von Stef Bos in der Zwischenzeit verändert. Sie ist heute (empfinde ich so) noch ausdrucksstärker, reifer!? Oder liegt es nur daran, dass die mp3 Aufnahme ein Solo ist? Die Aufnahme auf der CD ist mit Bandbegleitung. Bei einer Soloaufnahme tritt der Künstler naturgemäß mehr in den Vordergrund. Er kann das Arrangement des Liedes vielleicht flexibler, spontaner gestalten. Die Musiker unter Euch können dass bestimmt besser beurteilen. Ich habe den Eindruck, dass Stef Bos sehr viel Spaß an seinen Solos hat. Er plant auch schon wieder eine kurze Solotour.
Auf der anderen Seite ist seine jetzige Konzerttour sehr erfolgreich. Das drücken auf jeden Fall die vielen positiven Reaktionen im Niemandsland Gästebuch aus. Er spielt eben auch sehr gerne mit seiner Band zusammen.
Stef Bos singt übrigens auch immer wieder unterschiedliche Versionen seiner Lieder.
Er singt auf der CD in einer Strophe des Liedes „Früher oder später“:
Ich dachte an eine Frau
die in Unschuld glaubt
ich dachte an meine Mutter
und ich dachte an den Tod
und ich dachte an die Ruhe
die ich niemals mehr finden würde
und ich dachte an eine Chance
um von vorne anzufangen
Auf der mp3 in derselben Strophe singt er:
Ich dachte an eine Frau
in einer anderen Stadt
Ich dachte an die Zukunft
mitten in der Nacht
Und ich dachte an die Ruhe,
die ich dachte hier zu finden
Ich dachte an eine Chance
um neu anzufangen
Die mp3 ist also nicht nur vom Arrangement sondern auch vom Text ein bisschen anders.
Das Album "De Onderstroom" ist 1997 erschienen. Es ist, wie ich vorher schon einmal erwähnte, ein Doppelalbum (eine CD mit Bandbegleitung, die zweite CD solo). Ein nachdenkliches, ruhiges Album. Auch mit afrikanischen musikalischen Einflüssen. Es ist eben teilweise in Johannesburg, Südafrika aufgenommen worden. Diese afrikanischen Einflüsse sind zuerst auf der CD „Vuur“ spürbar gewesen. Diese beiden CD’s (Vuur und De Onderstroom) markieren die Annäherung an dieses Land und münden in seine CD „Van Mpumalanga tot die kaap“. Eine CD mit afrikanischen Klängen die mit vielen afrikanischen Künstlern zusammen entstanden ist.
Die CD „De Onderstroom“ hat aber noch mehr als Nachdenklichkeit zu bieten. Deutlich wird das an dem folgenden Lied: Link zur deutschen Übersetzung "De Hofnar" (der Hofnarr). Eines meiner Lieblingslieder!!
Hoffentlich habe ich einigermaßen „neutral“ deutlich machen können, dass dieses Album die Anschaffung wert ist.
Liebe Grüße an Claudia!!
Piet
Dieser Beitrag enthält 448 Wörter