Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und seit Ende der 1960er Jahre einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Quelle: Wikipedia mit Stand vom 20.06.2019 | Foto für Banner und Forum: Sven-Sebastian Sajak Deutsche Wikipedia
Forumsregeln
Reinhard Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und ein Hauptvertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella mit der er drei Kinder hat.
Bei YouTube finden sich unzählige Videos mit Liedern von Reinhard Mey, auf diesem Kanal sind alle Videos zusammengefasst, die vom Künstler höchstpersönlich veröffentlicht wurden.
Die Webseite von Reinhard Mey wird durch ihn persönlich immer wieder mit neuen Inhalten gefüttert und schon vor längerer Zeit hat er wohl unter dem Betreff "FAQ" einen Beitrag veröffentlicht, in dem er Fragen beantwortet, mit denen er öfter konfrontiert wird.
Im Mai 2002 veröffentlichte Reinhard Mey das Album Auf wurde dass Album damals rezensiert... und zeigte damit eindrucksvoll, dass er auch mit 60 noch...
Dieses kurze Video auf YouTube zeigt auf witzige Weise, dass viele junge Menschen oft gar nicht wissen, von wem diese schönen Lieder sind, die sie nur aus dem Radio oder dem Partyschiff kennen - Stichwort: "Über den Wolken....ay ay ay ay..."
Information über ein Video, welches das Lied “Die Würde des Schweins ist unantastbar" als Cover veröffentlicht und diese Veröffentlichung mit einer eindringlichen Bitte verbindet.
Vor wenigen Tagen hat eine mir bisher unbekannte Musikerin aus persönlichem Engagement das Lied „Die Würde des Schweins ist unantastbar“ aufgenommen...
Die Vendée Globe ist eine Non-Stop-Regatta für Einhandsegler, die entlang des Südpolarmeers im Bereich der sogenannten Roaring Forties einmal um den...
In seinem heutigen Newsletter und auf seiner Webseite informiert uns Reinhard Mey über ein Video, welches aktuell zu seinem Lied “ Nein, meine Söhne geb ich nicht!" veröffentlicht wurde
Der Algorithmus von YouTube hat mir heute dieses Video präsentiert, dass Ende September 2020 veröffentlicht wurde und eine schöne Art der Danksagung für einen Liedermacher ist.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift 'guitar acoustic' findet sich ein 4-seitiges aktuelles Interview mit Reinhard, das u.a. die Tourneevorbereitung und Gitarrendetails erfragt, aber auch auf das aktuelle Album zu sprechen kommt.
Hallo miteinander, bevor Ihr einen Herzinfarkt bekommt: Die Termine und Tourstädte werden in Kürze bekanntgegeben. Also noch hat man nichts verpasst...
Wie die SZ auf Twitter meldet (und mit Fakten hinterlegt), kann die Aussage von Reinhard Mey in dem 1971 veröffentlichten Lied "Der Mörder ist immer der Gärtner" heute als wahrscheinlich erste dokumentierte Fake-News angesehen werden
Hallo zusammen,
ich habe gerade das Interview mit Reinhard zum neuen Album "Das Haus an der Ampel" in der Radiosendung rbb-Kultur unter der Überschrift "Hass und Häme sind mir völlig fremd" gefunden und die gute halbe Stunde sehr genossen :-)
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/rbbkultur_am_nachmittag/archiv/20200709_1505/zu_gast_1610.html
Soweit ich das überblicken kann, ist die Sendung hier noch nicht geteilt worden.
Viel Spaß dabei und herzliche Grüße
Rike
Hallo zusammen,
ich habe gerade das Interview mit Reinhard zum neuen Album Das Haus an der Ampel in der Radiosendung rbb-Kultur unter der Überschrift...
In diesem Thema sammeln wir die Presseberichte über das neue Album "Das Haus an der Ampel" von Reinhard Mey, welches am 29.Mai 2020 veröffentlicht wurde.
Bei der Fernsehsendung "Immer wieder Sonntags " vom 02.08.2020 wurde von Stefan Mross ein "Über den Wolken"-Cover mit geändertem Text anlässlich der Ehrung eines Gasts der Sendung ausgestrahlt gegen den Reinhard Mey eine Unterlassung erwirkt hat. Es wurde durch die Umtextung gegen das Urheberrecht verstoßen und die ARD musste diesen Teil der Sendung aus der Mediathek entfernen.
Ich habe die Texte auf 'Das Haus an der Ampel' danach durchforscht, ob bestimmte Formulierungen aus anderen Mey-Liedern schon wohlbekannt sind, ganz nach dem Motto: Typisch Reinhard...
Das Augsburger Hohe Friedensfest wird seit 1650 alljährlich am 8. August begangen. Ursprünglich feierten die Augsburger Protestanten damit das 1648 durch den Westfälischen Frieden eingeleitete Ende ihrer Unterdrückung während des Dreißigjährigen Krieges. Heute ist das Friedensfest ein auf das Augsburger Stadtgebiet beschränkter gesetzlicher Feiertag... (Quelle: Wikipedia)
Reinhard Mey hat heute auf seiner Webseite in der Chronik unter dem Titel sein Lied Der Text zu diesem Lied findet sich im Buch Alle Lieder auf Seite...
Er spielt allein auf der Gitarre und singt das Lied "Was will ich mehr" vom aktuellen Album "Das Haus an der Ampel". Die Aufnahme entstand an einem Sommerabend 2020 im heimischen Garten.
Wer schon mal einen Brief von Reinhard Meys Anwalt bekommen hat, wird sich vielleicht köstlich über dieses Lied amüsieren und kann ein paar Gedanken gut nachvollziehen. Am Ende geht halt jeder ein bißchen anders damit um. Der eine schreibt ein Lied darüber, der andere gründet ein Liedermacherforum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.