Beitrag
von Gesch
#6
Ihr Lieben,
ich wollte mal - für den, den es interessiert - eine Erklärung für meine Forums-Passivität in den letzten Wochen und Monaten geben. Ich hatte mir einen kreativen Kraftakt vorgenommen und hab diesen nun gestemmt.
Das Thema "Migration" beschäftigt mich ja schon eine ganze Weile, und nun hab ich ein durchkonzeptioniertes Konzept-Programm daraus gemacht. Dabei habe ich auf Lieder aus meinem gesamten Repertoire zurückgegriffen, darunter auch ein paar "recykelte" Lieder, also von mir gecoverte Songs, die ich aber in die deutsche Sprache geholt habe.
Dieses Programm biete ich nun unter dem Titel "Zuflucht - willkommende Lieder" sowohl als Konzert an, als auch auf Tontägern, und zwar mit den Zwischentexten, also gewissermaßen als musikalisches Hörbuch in zwei Versionen:
einmal in der Kurzform auf 2 CDs (15 €),
und einmal in der Langversion über 5 CDs (25 €).
Das Begleitheft (88 Seiten, DIN A 5, 5 €) umfasst alle Lieder der Langversion.
Damit habe ich nach dem Porträt-Programm über Phil Ochs, das es komplett auf drei CDs plus zwei Begleithefte (Textheft und Biografie von Phil Ochs in Prosa, zusammen 25 €) gibt, und nach dem Programm "abgelaufen - eigenfüßige Lieder vom Jakobsweg" (Doppel-CD mit Liedern und Zwischentexten plus Begleitheft für 20 €) mein drittes Konzeptprogramm, das in einer speziellen Form des "musikalischen Hörbuchs" erhältlich ist.
Die Preise erklären sich aus dem Umfang der Waren und der Arbeit, die ich hineingesteckt habe, auch wenn nicht alle Lieder in den letzten Monaten entstanden, sondern schon älteren Datums sind. Nun kann ich erst mal wieder durchatmen, denn die "Besessenheit" von dem neuen Projekt hat nun nach Abschluss der Arbeiten ein wenig nachgelassen.
Natürlich würde ich mich über Interesse freuen. Falls also jemand Kontakt zu Initiativen hat, die sich mit Flüchtlingsarbeit befassen, wäre ich dankbar für Kontaktvermittlung. Meine "Premiere" mit dem Programm in seiner aktuellen Version hatte ich gestern, und es war sowohl für das Publikum, als auch für mich eine bewegende Erfahrung, weil eine ganze Reihe der Lieder offenbar nicht nur mir beim Vortrag unter die Haut gehen.
Das Programm "Zuflucht" setzt sich mit einer Fülle von Aspekten auseinander, die in der öffentlichen Diskussion rund um das Thema Migration eine Rolle spielen. Das Programm hat nun, nachdem ich es ja schon beim Folkfrühling in Venne im Mai aufgeführt hatte, seine vorläufige Endfassung gefunden und geht beispielsweise sogar schon auf die ganz aktuellen Schwierigkeiten von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer ein, sich mit einem hierzulande Fußball spielenden und ministrierenden Senegalesen abzufinden...
Bei Interesse bitte melden.
Herzlich
Gerd
Dieser Beitrag enthält 434 Wörter
Damit was geschieht, muss zunächst was passiern.
Muss man, eh sich was ändert, denn erst was verliern?
Eh man sich erholt, bleibt keine Zeit auszuruhn,
denn eh sich was tut, muss man selber was tun.