Beitrag
von Michael
#2
Hallo Kilowatt,
schön, über welche verschlungenen Pfade manch einer hier landet. Noch schöner, wenn er oder sie auch bleibt.
Zu deiner Frage: "Hochzeit" ist wirklich nicht einfach, aber ich glaube, du hast den Kern genau richtig erfasst, wenn du es als apokalyptisch empfindest. Das Lied ist von Mitte der sechziger Jahre, der Zeit des Kalten Krieges als zum ersten mal (so sagt es Degenhardt selbst auf einer live-Platte) die nukleare Vernichtung der Welt möglich schien. Man könnte den Text also so interpretieren, dass Vorbereitungen für eine Flucht getroffen werden, falls es zum großen Knall kommt. Degenhardt benutzt dafür archaische mystische Bilder, wodurch der Text so fremd wird aber auch seine beunruhigende Wirkung bekommt. Deshalb glaube ich auch, dass man nicht jedes Wort dechiffrieren kann. Schwarze Vögel auf dem Deich sind einfach schwarze Vögel auf dem Deich. Jeder, der "Die Vögel" gesehen hat wird das als ein bedrohliches Zeichen empfinden.
Degenhardt hat übrigens noch rund dreihundert weitere Lieder gemacht, falls du auf den Geschmack kommen solltest. Die meisten sind leichter zugänglich aber ich finde ihn immer wieder sehr reizvoll und entdecke selbst dauernd Neues.
Michael
Dieser Beitrag enthält 196 Wörter
Und vielleicht gibt es morgen ja schon den Crash,
dass die Kurse und Masken fallen.
Also laßt uns freuen und träumen davon,
wie die Racheposaunen erschallen.
Franz Josef Degenhardt