Beitrag
von Westwind
#1
Hallo zusammen,
für die Gesangsspur verwende ich normalerweise nur ganz geringfügig etwas Hall/Reverb.
Und, wenn ich ungewollt einen ausschweifenden Dynamikbereich abdecke, kommt auch noch ganz dezent ein Compressor zum Einsatz.
Jetzt hab ich aber folgendes Problem:
ich hab einen Song mit ziemlich vielen Spuren aufgenommen, Gitarre, Gesang, Akkordeon, Tin Whistle, Mandoline, Tambourin, Cajon, Keyboard. Und dann hier und da noch Zweitstimmen.
Nach dem Mischen schien mir die eine Gesangsstimme zu dünn.
Da hatte ich 2 Möglichkeiten:
1) Lauter stellen (bzw alle anderen Spuren leiser)
2) Doppeln
Hab mich fürs Doppeln entschieden.
Da es aber bei den mehreren Spuren der Leadvocal manchmal zu große Timing-Differenzen gab, konnte ich nicht 2 eingesungene Spuren verwenden. Also habe ich mir die 1 bereits vorher auserwählte geschnappt und kopiert.
Jetzt die Frage: was mache ich mit der kopierten Spur ?
Ich hab ein Delay von 30ms auf die eine Spur angewendet, und die Spuren im L100 - 0 - R100 Panorama auf L20 und R20 verteilt.
Ergebnis: die Stimme hört sich extrem fremd und blechern an.
Ich weiß , ich könnte jetzt alle Varianten ausprobieren und müßte von Fall zu Fall schauen, was mir gefällt, aber mir fehlt die grobe Richtung.
Habt Ihr manchmal Standardwerte als Ausgangsbasis oder fangt Ihr jedesmal neu an mit dem Rumprobieren ?
Grüße
Der Forenhansi
Dieser Beitrag enthält 224 Wörter
"Wir brauchten keine Spielstraße, wir haben auf der Straße gespielt !"
[Jürgen Beckers]